Sparzinsen.at zeigt die höchsten und besten Sparzinsen in Österreich
Sparzinsen Vergleich Österreich
Die Sparzinsen sind wieder im Aufwind und das Jahr 2023 wird weiter steigende Sparzinsen zeigen. Die Banken sind leider noch zögerlich bei der Weitergabe der Sparzinsen an ihre Kunden, aber langsam wird es wieder.
Tagesgeld Vergleich
Täglich fällige Sparzinsen
Festgeld Vergleich
Gebundene Sparzinsen
Sparzinsen Entwicklung
Die historische Entwicklung der Sparzinsen in Österreich
Sparzinsen Prognose
Wohin werden sich die Sparzinsen in der Zukunft entwickeln – ein Versuch einer Prognose
70+
Banken
200+
Angebote
10.000+
Besucher im Monat
Sparzinsen News
Die letzten News aus der Welt der Sparzinsen. Wo wurden die Sparzinsen erhöht? Wo wurden sie gesenkt. Die letzten Beiträge dazu:
Täglich fällige Sparzinsen vergleichen
Bank | Zinsen | Details | Datum | zur Bank |
---|---|---|---|---|
Scalable Capital Prime+ Broker |
3,500 % 2,3 % + 1,2 % Bonus für Prime+ Neukunden oder Neueinlagen |
Nur Neukunden: Nein Mindesteinlage: € Maximaleinlage: 1000000 € KESt-Abzug: Kunde Zinsgutschrift: jährlich Einlagensicherung: Deutschland |
01.06.2023 | |
Advanzia Bank Tagesgeld |
3,250 % Gültig für 6 Monate nach der ersten Einzahlung, dann aktuell 1,1 % p.a. |
Nur Neukunden: Ja Mindesteinlage: 5000 € Maximaleinlage: € KESt-Abzug: Kunde Zinsgutschrift: monatlich Einlagensicherung: Luxemburg |
01.06.2023 | |
Consorsbank Tagesgeld |
3,200 % 3,00 % p. a. Tagesgeld bis 1.000.000 Euro für 6+6 Monate f. Neukunden, Zinsen sind selbst zu versteuern. Bestandskunden 0,60 % p.a. |
Nur Neukunden: Ja Mindesteinlage: 0 € Maximaleinlage: 1000000 € KESt-Abzug: Kunde Zinsgutschrift: jährlich Einlagensicherung: Frankreich |
16.05.2023 | |
Renault Bank direkt Tagesgeld (Fresh Money) |
2,500 % Frisches Geld (Bestands- als auch Neukunden) wird hoch verzinst bis 3.9.2023 |
Nur Neukunden: Nein Mindesteinlage: 0 € Maximaleinlage: 1000000 € KESt-Abzug: Bank Zinsgutschrift: monatlich Einlagensicherung: Frankreich |
03.05.2023 | |
BAWAG SparBox Flex (Fresh Money) |
2,500 % Frisches Geld innerhalb der BAWAG Gruppe wird mit 2,5 bis max. 3,0 % p.a. bis 31.1.2024 verzinst |
Nur Neukunden: Nein Mindesteinlage: € Maximaleinlage: 75000 € KESt-Abzug: Bank Zinsgutschrift: jährlich Einlagensicherung: Österreich |
01.06.2023 |
Tagesgeld, Sparzinsen täglich fällig
Der deutsche Neobroker Scalable Capital aus Deutschland, leider nicht steuereinfach, bietet aktuell 3,50 % p.a. an täglich fälligen Zinsen an, mit dem großen Haken, dass es ein Prime+ Abo benötigt und dieses 4,99€ im Monat kostet. Bei der Advanzia aus Luxemburg gibt es für die ersten 6 Monate 3,25 % p.a. auf täglich fällige Einlagen, leider aber nur für Neukunden, anschließend erhalten Bestandskunden 1,10 % p.a. Die nicht steuereinfache Consorsbank schafft es mit dem jüngsten Neukundenangebot mit 3,20 % für 6+6 Monate auf Platz eins (danach 0,60 % p.a.). Zu versteuern ist, weil eben Sitz in Deutschland, selbstständig über die Einkommensteuererklärung. Die BAWAG hat sich auf den vierten Rang gereiht mit 2,50 % p.a. an Zinsen. Danach kommt die Renault Bank direkt mit der Fresh Money Aktion, 2,50 % gibt es für frisches Geld von Neu- und Bestandskunden (Bestandskunden bzw. altes Guthaben 1,80 % p.a.). Am selben Platz liegt die Santander Consumer Bank mit 2,50 % für 5 Monate für Neukunden (Bestandskunden 1,90 % p.a.). Diese beiden Direktbanken bietet somit das beste steuereinfache Angebot an. Danach kommt die Bigbank mit 2,50 %, ein Neukundenangebot und nicht steuereinfach. Gleich darauf reiht sich auch die DADAT mit 2,35 %, auch ein Neukundenangebot. Die Lea Bank aus Estland verzinst Guthaben am Verrechnungskonto mit 2,22 % p.a., nicht steuereinfach.
Die besten regulären Zinsen von steuereinfachen Banken:
Am meisten Zinsen gibt es derzeit bei der BAWAG, Renault Bank direkt und Santander Consumer Bank mit 2,50 &% p.a. (regulärer Zinssatz 1,80 bzw. 1,90 %) Gleich darauf folgt die DADAT mit 2,35 % und die Raiffeisenbank Salzburg mit 2,15 % p.a. Auf den weiteren Plätzen finden sich die Wüstenrot mit 1,85 % p.a. und die Porsche Bank mit 1,80 %. Bei der Bank direkt gibt es 1,75 %.
Gebundene Sparzinsen vergleichen
Bank | Zinsen | Details | Datum | zur Bank |
---|---|---|---|---|
Bigbank | 3,500 % | Nur Neukunden: Nein Mindesteinlage: 1000 € Maximaleinlage: € KESt-Abzug: Kunde Zinsgutschrift: jährlich Einlagensicherung: Estland |
30.05.2023 | |
RLB Tirol | 3,000 % | Nur Neukunden: Nein Mindesteinlage: 100 € Maximaleinlage: 3000000 € KESt-Abzug: Bank Zinsgutschrift: jährlich Einlagensicherung: Österreich |
21.05.2023 | |
Raiffeisenbank Wels | 3,000 % | Nur Neukunden: Nein Mindesteinlage: 1000 € Maximaleinlage: 300000 € KESt-Abzug: Bank Zinsgutschrift: jährlich Einlagensicherung: Österreich |
15.05.2023 | |
Vakifbank | 2,900 % | Nur Neukunden: Nein Mindesteinlage: 5000 € Maximaleinlage: € KESt-Abzug: Bank Zinsgutschrift: jährlich Einlagensicherung: Österreich |
03.05.2023 | |
Santander Bank | 2,800 % | Nur Neukunden: Nein Mindesteinlage: 2500 € Maximaleinlage: € KESt-Abzug: Bank Zinsgutschrift: jährlich Einlagensicherung: Österreich |
11.05.2023 |
Festgeld, Sparzinsen für 12 Monate gebunden
Die Bigbank bietet für eine Bindung über 12 Monate 3,20 % an Sparzinsen. Zu versteuern ist hier aber selbst. Gefolgt von der VakifBank mit 2,90 % p.a. Die Santander Consumer Bank bietet 2,80 % p.a. Dahinter folgt die Yapi Kredi und die Raiffeisenbank Wels mit 2,75 %. Danach bieten mehrere Banken Angebote über 2,50 % p.a. an.
Letzte Zinsaktualisierungen
Es vergeht kaum ein Tag an dem nicht irgendeine Bank ihre Zinsen anpasst. Das bedeutet natürlich Arbeit, denn diese Änderung gehört in der umfangreichen Datenbank von Sparzinsen.at nachgezogen. Hier in der Tabelle zeigen sich die letzten Änderungen.
Datum | Bank | Produktname | Bindung | Zinssatz |
---|---|---|---|---|
02.06.2023 | Bankdirekt | Fixzinskonto | 24 Monate | 2,750 |
02.06.2023 | bankdirekt.at | Fixzinskonto | 12 Monate | 2,500 |
01.06.2023 | Advanzia Bank | Tagesgeld | Täglich fällig | 3,250 |
01.06.2023 | Scalable Capital | Prime+ Broker | Täglich fällig | 3,500 |
01.06.2023 | BAWAG | SparBox Flex (Fresh Money) | Täglich fällig | 2,500 |
01.06.2023 | Lea Bank | Tagesgeld | Täglich fällig | 2,220 |
01.06.2023 | Volksbank Wien | Online-Sparen | Täglich fällig | 0,750 |
01.06.2023 | Sparda Bank Villach | Websparen | Täglich fällig | 0,750 |
01.06.2023 | bankdirekt.at | Fixzinskonto | 12 Monate | 2,250 |
01.06.2023 | Bankdirekt | Fixzinskonto | 24 Monate | 2,500 |
01.06.2023 | bank99 | fixsparen99 | 6 Monate | 1,500 |
01.06.2023 | bank99 | fixsparen99 | 12 Monate | 2,000 |
01.06.2023 | Austrian Anadi Bank | Online Festgeld | 6 Monate | 2,250 |
01.06.2023 | Austrian Anadi Bank | Online Festgeld | 3 Monate | 2,000 |
01.06.2023 | Austrian Anadi Bank | Online-Sparen (Neukunden) | Täglich fällig | 2,000 |
31.05.2023 | BAWAG | SPARBOX FIX | 6 Monate | 1,500 |
31.05.2023 | BAWAG | SPARBOX FIX | 9 Monate | 1,750 |
31.05.2023 | BAWAG | SPARBOX FIX | 12 Monate | 2,000 |
31.05.2023 | BAWAG | SPARBOX FIX | 18 Monate | 2,300 |
30.05.2023 | Big-Bank | Festgeld 3 Monate | 3 Monate | 2,500 |
Über Sparzinsen.at
Der wohl größte und umfangreichste Sparzinsen Vergleich in Österreich mit vielen Hintergrundinformationen rund um die Themen Sparen & Zinsen.
Seit 2009 führe ich eine Datenbank über die Sparzinsen hier in Österreich, gleich ob inländische oder ausländische Angebote. Ziel ist es für die Menschen hier in Österreich einen guten Überblick zu geben, welche Banken interessante Sparzinsen bieten, um das Maximum für das Ersparte herauszuholen.
Andreas Greiner, Betreiber von Sparzinsen.at
Wissen zum Thema Sparen
Wie ist die historische Sparzinsen Entwicklung? Wie ist die Prognose der Sparzinsen? Wie sollte Geld angelegt werden? Wie optimiere ich meinen Ertrag bei den Sparzinsen mit Zins-Hopping? Wie viel Steuer muss ich in Österreich auf Zinserträge bezahlen? Wie versteuere ich meine ausländischen Kapitalerträge korrekt? Was ist eine Festgeldleiter?
Sparzinsen Entwicklung
Die Sparzinsen Entwicklung in Österreich: Datenreihen von 1995 bis 2023 – Laufzeiten von Sparzinsen bis zu 1 Jahr, 1-2 Jahre und über 2 Jahre.
Sparzinsen Prognose
Sparzinsen Prognose: Steigen die Sparzinsen auch 2023? JA, ist die Antwort in der Prognose! 2022 war das Jahr der Zinswende, die EZB hat die Leitzinsen mehrmals erhöht, und 2023? Es sieht gut aus für weiter steigende Sparzinsen!
Wie Geld anlegen
Geld investieren und ein (kleines) Vermögen aufbauen – 4 Tipps
Anlageziele, Risikobereitschaft, Ziel-Rendite (und Risiko!), Zeitraum
Zinsstrukturkurve
Die Zinsstrukturkurve ist ein Graph, der die Beziehung zwischen den Zinsen für Anleihen mit unterschiedlichen Laufzeiten zeigt. Normalerweise steigen die Zinsen für länger laufende Anleihen im Vergleich zu kürzer laufenden Anleihen, was als “steile” Zinsstrukturkurve bezeichnet wird.
Zins-Hopping
Mehr Zins-Ertrag mit Zins-Hopping rausholen! 2 Parameter bringen den Turbo, hohe Zins-Differenz und hoher Sparbetrag.
Kapitalertragsteuer in Österreich
Die Steuer aus Zinserträge vom Sparbuch oder Sparkonto beträgt in Österreich 25,00 % und wird von den heimischen Banken selbstständig abgeführt.
Ausländische Zinserträge richtig versteuern
Was muss getan werden, damit die Zinserträge aus dem Ausland auch korrekt versteuert werden? Hier ein paar Hinweise.
Sicherheitsmerkmale für Banken
Wann ist eine Bank eine sichere Bank für das Ersparte? Die Einlagensicherung, die Bonität des Landes und wie lange eine Bank bereits am Markt ist, gibt Auskunft darüber.
Der Leitzins der EZB
Unter Leitzins wird im Allgemeinen verstanden, zu welchem Zinssatz sich die Banken bei der EZB Geld ausleihen können. Genau genommen teilt sich der Leitzins in drei verschieden Bereiche auf.
Festgeldleiter
Mit der Festgeldleiter, oder auch Treppenstrategie genannt, wird nicht das ganze zur Verfügung stehende Geld über nur eine Laufzeit gebunden, sondern gesplittet und unterschiedlich lange gebunden.
Einlagensicherung
Gesichert sind 100.000 Euro je Kunde und je Bank. Einlagen von natürlichen und juristischen Personen Sparbücher (täglich fällige Sparbücher, Prämien-, Kapitalsparbücher) Guthaben auf Konten (Girokonten, Festgeldkonten, Sparcards, Online-Sparkonten, Verrechnungskonten) Bausparverträge
Anbieter Vergleich
Wie gut ist Anbieter X im Vergleich zu Anbieter Y? Dieser Anbieter Vergleich zeigt in der Grafik, wie sich die Anbieter im Lauf der Zeit entwickeln
FAQ – Häufige Fragen rund um das Thema Sparzinsen
Was bedeutet die KESt?
Die Abkürzung KESt steht für Kapitalertragssteuer. Diese ist in Österreich verpflichtend auf Kapitalerträge zu bezahlen und beträgt 25 %. Unter Kapitalerträge fallen auch Zinserträge, d.h. auch auf erhaltene Zinsen muss 25 % KESt abgeführt werden. Bei österreichischen Banken erledigt das das Geldinstitut selbstständig, wie in diesem Beitrag genauer nachzulesen ist. Ist das Geld aber bei einer ausländischen Bank, wie z.B. Yapi Kredit, Bigbank, Consorsbank oder die DKB, muss die KESt vom Kontoinhaber selbst über die Einkommensteuererklärung abgeführt werden, genaueres gibt es hier!
Tagesgeld oder Festgeld. Was sind die Vor- und Nachteile?
Tagesgeld
Der große Vorteil vom Tagesgeld Konto die uneingeschränkte Verfügbarkeit. Jederzeit kann auf das Konto Geld eingezahlt oder abgehoben werden. Es eignet sich somit perfekt für Geld, das "übrig geblieben" ist und zum Sparen weggelegt werden kann.
Als größter Nachteil kann sich der variable Zinssatz entpuppen. Niemand kann seriös beantworten, wie die Zinsentwicklung in den nächsten Monaten, Jahren aussehen wird. Anders gesagt, ob der derzeitige Zinssatz auf das Tagesgeld Konto nun gut ist, oder noch besser oder schlechter wird, kann niemand sagen und Sparer müssen den jeweiligen Zinssatz akzeptieren.
Festgeld
Der Vorteil vom Festgeld Konto ist, dass es einen garantierten Zinssatz gibt. Somit weiß der Sparer schon beim Abschluss, wieviel Zinsen nach Ablauf der Laufzeit ausbezahlt werden.
Der fixe Zinssatz kann sich aber auch zu einem Nachteil entwickeln. Denn steigen die Zinsen nach Bindung, können auch bessere Zinssätze durch die Lappen gehen. Dazu noch die Tatsache, dass auf das Geld nicht zugegriffen werden kann, bis die vereinbarte Laufzeit zu Ende ist.
Welche Sparformen gibt es und wie hoch sind dabei die Zinsen?
Grundsätzlich werden zwei Sparformen unterschieden:
- Tagesgeld: dient als Sparkonto, auf das Geld kann immer zugegriffen werden (Ein- und Auszahlung), wird auch als täglich fälliges Geld bezeichnet, der Zinssatz ist variabel (kann sich laufend steigen oder sinken)
- Festgeld: dient als Sparkonto mit fixen Laufzeiten, es kann in dieser Zeit nicht auf das Geld zugegriffen werden (keine Ein- und Auszahlungen und wenn nur gegen Gebühr), auch als gebundenes Geld bezeichnet, der Zinssatz ist je nach Laufzeit fix garantiert
Bei Taggeld Konten ist der Zinssatz meist niedriger als bei Festgeld Konten. Des Weiteren hängt die Höhe der Zinsen auch von der Bank selbst ab. Jede Bank hat eigene Konditionen und diese unterscheiden sich oft wesentlich. Vergleichen zahlt sich also aus!
Tagesgeld und täglich fälliges Geld, bzw. Festgeld und gebundene Einlagen - ist das das Gleiche?
Tagesgeld und täglich fälliges Geld
Hinter beiden Bezeichnungen versteckt sich die gleiche Bedeutung. Damit ist Geld auf einem Sparkonto gemeint, das mit einem variablen Zinssatz verzinst wird und das für den Sparer immer frei verfügbar ist. Der Begriff Tagesgeld wird in Deutschland verwendet, wohingegen in Österreich diese Art des Sparkontos als täglich fälliges Geld bekannt ist. Das ist aber auch schon der einzige Unterschied!
Festgeld und gebundenes Geld
Auch diese beiden Begriffen vereinen dasselbe. Es geht um Geld, das auf eine bestimmte Laufzeit fest veranlagt wird und mit einem fixen Zinssatz verzinst wird. Erst nach Ende der Laufzeit ist das Geld wieder für den Sparer verfügbar. Auch hier ist der einzige Unterschied, dass die Bezeichnung Festgeld in Deutschland verwendet wird und in Österreich gebundenes Geld.
Wie werden ausländische Zinserträge richtig versteuert?
Haben Österreicher ein Sparkonto bei einer ausländischen Bank, wie z.B. bei der Bigbank, der DKB, Yapibank usw., landen die Zinserträge direkt am jeweiligen Konto. Ohne Versteuerung, eins zu eins sozusagen. Das österreichische Steuergesetz sieht auf Kapitaleinkünfte, und darunter fallen auch Zinserträge, eine Kapitalertragssteuer von 25 % vor, auch wenn die Zinsen mit einem ausländischen Konto erwirtschaftet wurden. Diese Versteuerung muss im Gegensatz zu einer inländischen Bank vom Sparer selbst erledigt werden, und zwar über die Einkommensteuererklärung E1kV im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung. Zinserträge bis zu 22 Euro müssen über dieses Formular versteuert werden. Die genauen Details wie das genau funktioniert, gibt es im Beitrag Ausländische Zinserträge richtig versteuern nachzulesen.
Was bedeutet Zins Hopping?
Zins Hopping ist das Wechseln der Tagesgeld Konten je nach bestem Zinsangebot. Dafür sind mehrere Tagesgeld Konten von unterschiedlichen Banken Voraussetzung. Die Konten sind meist kostenlos und die Eröffnung geht einfach und schnell. Auf das Tagesgeld Konto jener Bank mit dem attraktivsten Zinsangebot wird das Ersparte überwiesen, um vom besten Zinsangebot profitieren zu können. Im Beitrag Zinshopping gibt es dazu nähere Informationen.
Was bedeutet Leitzinsen?
Der Leitzins wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) gesteuert und festgelegt. Durch das Senken oder Anheben vom Leitzins ist es der EZB möglich, Inflation, Teuerung und Wirtschaftswachstum zu steuern. Banken leihen sich von der EZB Geld, bzw. sie legen es dort an. Für das erhaltene Geld bezahlen sie den Leitzins. Ist dieser hoch, bedeutet das, dass auch die Kredite für Unternehmen und Private hoch sind. Aber auch die Sparzinsen, was wiederum den Effekt hat, dass mehr gespart wird und weniger investiert. Die Inflation und Teuerung sinkt, der Euro wird mehr wert. Ist der Leitzins aber auf einem niedrigen Niveau, wird mehr investiert da die Kreditzinsen niedrig sind, und sich sparen nicht bezahlt macht. Mit dem Nachteil, dass der Euro an Wert verliert und die Inflation zunimmt.
Wie hoch ist der aktuelle Sparzins?
Die Sparzinsen ändern sich seit der beginnenden Leitzinserhöhung im Sommer 2022 nahezu täglich. Je nach höhe des Leitzins passen die Banken die Zinsen für Kredite und Einlagen unterschiedlich hoch an. Daher ist die Frage nicht pauschal zu beantworten, sondern es ist notwendig, die aktuellen Zinssätze der jeweiligen Banken abzufragen. Ein Unterschied beim Tagesgeld oder Festgeld kann da durchaus oft mehr als 1 Prozentpunkt ausmachen. Vergleichen zahlt sich also aus! Die aktuellen Sparzinsen der unterschiedlichsten Banken gibt es hier!
Welche Bank in Österreich hat die besten Sparzinsen?
Die Sparzinsen für Tages- und auch für Festgeld werden derzeit von den Banken laufend angepasst. Geregelt durch den Leitzins, ergibt sich die Schwankungsbreite nach oben oder nach unten. Direktbanken sind in der Regel besser in der Lage, höher Sparzinsen an ihre Kunden weiterzugeben. Direktbanken besitzen keine Filialen und wickeln ihre Geschäfte nur online ab. Das spart viel Geld in der Verwaltung, was wiederum den Kunden zugute kommt.
Die Top-Plätze der besten Sparzinsen variiert derzeit nahezu täglich. Einen tagesaktuellen Überblick über die besten Zinsangebote finden Sie unter Sparzinsen.at!
Wie kann ich mir sicher sein, dass die Bank seriös ist?
Die Welt der Online Banken ist weitläufig, und auf dem ersten Blick fällt es schwer herauszufinden, ob es sich beim Anbieter um ein seriöses Angebot handelt. Bieten Banken überdurchschnittlich hohe Zinsen an, ist Vorsicht gefragt, denn damit ist meist auch ein höheres Risiko verbunden. Das bedeutet, dass die Einlagensicherung womöglich nicht eindeutig geklärt ist, die Bank erst kurz am Markt ist und/oder aus einem Land mit geringer Bonität stammt.
Auf Sparzinsen.at werden nur Banken verglichen, die diese Kriterien auch erfüllen. Näheres zu den Sicherheitsmerkmalen von Banken gibt es auf dieser Seite nachzulesen.
Wenn ich ein Tagesgeld Konto bei einer Bank eröffne, habe ich dann Verpflichtungen?
Wenn ein Tagesgeld Konto bei einer Bank eröffnet wird, ist das mit keinerlei Verpflichtungen verbunden. Das bedeutet, dass weder Geld eingezahlt werden muss (Ausnahme: einige Banken fordern für die Kontoeröffnung einen Mindesteingang), noch das Geld eine gewisse Zeit lang am Konto bleiben muss. Das ist der Vorteil eines Tagesgeld Kontos. Entweder es wird aktiv genutzt (bei gutem Zinssatz) oder das Geld wird eben abgezogen und auf ein anderes Tagesgeld Konto zu einer anderen Bank transferiert (bei schlechtem Zinssatz). Per Online Banking ist das nur ein Klick und das Geld kann von einem zum anderen Konto gebucht werden.
Ist es in Österreich erlaubt mehrere verschiedene Konten zu besitzen?
Jeder österreichische Staatsbürger, der die Voraussetzungen für eine Kontoeröffnung erfüllt, kann beliebig viele (Spar-)Konten besitzen. Viele Menschen tun sich schwer, das hart verdiente Geld einer Bank zu geben, "die sie nicht kennen", bzw. glauben, dass es unerlaubt wäre, mehre Konten bei verschieden Banken zu besitzen. Dabei ist es sogar sehr sinnvoll, das Geld zu streuen, d.h. auf verschiedene Banken zu verteilen. Speziell, wenn es um Vermögen geht, die 100.000 Euro übersteigen um so im Falle eines Konkurses der Bank über die Einlagensicherung abgesichert zu sein.
Verstehe gar nicht was manche der Kommentare eigentlich bekritteln da der Kontext fehlt – etwa bei Sascha – aber sehr fair vom Admin die Beiträge trotzdem frei zu schalten. Inzwischen wird man ja bei seiner Geschäftsbank auch immer wieder animiert, neben dem Sparbuch auch noch in einen Fond zu investieren, um die niedrigen Zinsen auszugleichen, was ich aufgrund der Bindung schon eher bedenklich finde, da ist ein solcher Überblick der möglichen Alternativen schon vorteilhaft, um das ein wenig auszugleichen.
Hallo, Wo bleiben meine 2 Amazon Gutscheine?!
Kann euch nicht mal eine mail auf info@sparzinsen.at schreiben, da euer Mailserver falsch konfiguriert ist.
Bitte Zusendung der Amazon Gutscheine (Addiko + DKB) auf m@mvigl.at.
Danke, Markus Vigl
Servus Markus,
vielen Dank für den Hinweis, dass die Mailadresse nicht funktionierte. Läuft nun wieder. Apropos fehlerhafte Mailadresse. Du bekamst eine E-Mail vor 9 Tagen und jetzt gerade nochmals. Bitte um Check (Spamordner bzw. ob das wirklich deine richtige Adresse ist).
Die Gutscheine sind in den Startlöchern, sie warten seit 9 Tagen auf deine Antwort 🙂
Gruß,
Andreas
Achtung!!! Verbrecher!!! Achtung!!! Sehr schwaches Auftreten. Erst werden unzählige Daten abgefragt. Danach gibt es per E-Mail einen Einzeiler, das die Kontoeröffnung abgelehnt wird. Erst nach dem siebten Anruf bekomme ich einen kompetenten Ansprechpartner, der mir nur mitteilt, das aufgrund meiner Ehefrau, die nicht Arbeitet, das Konto nicht eröffnet werden kann. Eine Bestätigung, das meine zuvor gesammelten Daten bei der Hello Bank gelöscht wurden, gab es nicht. Für mich sind das Methoden von Verbrechern!
Das ist eine sonderbare Gegebenheit, wie man als fleißig erzogenener Sparer seit mehreren Jahren mit an sehen muss, wie die Volksenteignung im großen Stil von ganz oben gesteuert, vollzogen wird.
Also legt euer Geld anderweitig an, als diesen räuberischen Banken, eurer sauber verdientes Geld, wieder zu schenken, und nicht einemal fix darauf Zugang zu haben, sondern es nur Häpchenweise ausbezahlt bekommt – Grenze 1500€ pro Abhebung!
Eine sehr gute Übersicht. Die Zinsen sollte man ja doch immer wieder vergleichen, denn Unterschiede gibt es ja doch immer wieder.