Wir wissen es alle, dass die Entwicklung der Sparzinsen in den letzten Jahren nur nach unten ging und dies bestätigen auch die statistischen Daten der Nationalbank, welche Monat für Monat die Sparzinsen der österreichischen Banken erheben und diese nach verschiedenen Laufzeiten gruppieren. Seit 1995 gibt es bei der Nationalbank Daten für Privatkunden und der folgende Chart zeigt die Entwicklung der heimischen Sparzinsen eindrucksvoll.
Entwicklung 1995 bis 2000
Die Entwicklung von Mitte der 90er Jahre bis 2000 war von einem leichten Rückgang der Sparzinsen bestimmt, alle Laufzeiten, welche noch größere Zinsunterschiede hatten, fielen leicht nach unten von beginnend bei ca. 4 % für Sparzinsen mit einer Laufzeit von maximal 1 Jahr bis fast auf 2 %. Je näher der Jahrtausendwechsel kam, desto höher stiegen die Sparzinsen wieder an auf das bis dahin bereits bekannt Niveau. Gabs zum Jahrtausendwechsel noch interessante Sparzinsen von fast 4 % so kam danach wieder ein Rückgang.
Entwicklung 2001 – 2010
Das nächste Jahrzehnt fing mit einem erneuten Rückgang der Sparzinsen an und ab 2005 gab es einen erneuten Anstieg der Sparzinsen. In wenigen Monaten kletterten die Sparzinsen bei den Banken auf neue Höhen. 4 % oder 5 % auf ein Sparbuch waren bei gutem Verhandlungsgeschick damals schon drinnen. Ein untrügliches Zeichen, dass etwas nicht passen könne war auch der Umstand, dass die Zinsen für Sparprodukte mit kürzeren Laufzeiten höher waren als für jene Sparprodukte mit einer längeren Laufzeit. Wenn Sie einen Blick auf den Chart werfen und die rote Linie verfolgen, so sehen Sie, dass sich diese stets unter der blauen und grünen Linie befindet, nur im Zeitraum rum um das Jahr 2017 geht es auf einmal kurzfristig nach oben und überholt die beiden anderen Linien. So kam das, was kommen musste. Die Situation war überhitzt und die Krise kam. Die Bankenkrise wurde zu einer Finanzkrise und vieles war nicht mehr so wie es zuvor war und die Sparzinsen fielen ins bodenlose verglichen mit den davor bekannten Höhen der Sparzinsen. Es ging gehörig runter und ein gelernter Österreicher kam auf einmal in Sparsituationen die er bislang nicht kannte.
Entwicklung 2010 – 2019
Bis zum Jahr 2011 gab es einen kleinen vermeintlichen Lichtblick bei den Sparzinsen, denn diese stiegen wieder leicht an, doch was dann kam, war bislang unbekannt. Die Sparzinsen fielen in das bodenlose und diese Situation veränderte sich nicht mehr. In den letzten 5 Jahren fielen die Zinsen immer tiefer und so ist es im Moment Usus, dass es auf Girokonten es zu gar keiner Verzinsung des Guthaben kommt und es auf Sparbüchern und Sparkonten es nur noch eine sehr niedrige Verzinsung gibt. Die Spread zwischen Veranlagungen bis 1 Jahr bzw. 1 bis 2 Jahre ist auf eine Fast-Null geschrumpft. Nur der Abstand zu den durchschnittlichen Sparzinsen bei einer Veranlagung von 2 Jahren und mehr ist noch vorhanden. Eine Änderung des Trends zu immer niedrigeren Sparzinsen ist aktuell nicht absehbar und es sieht einfach nicht gut aus, dass in den nächsten Monaten bzw. Jahren es zu höheren Sparzinsen kommen könnte. Der Jahreswechsel von 2017 auf 2018 brachte weiter leicht sinkende Sparzinsen und auf der anderen Seite eine Inflation von über 2 % und kein Indiz, dass die Inflation in nächster Zeit sinken wird. Die persönliche Inflation kann womöglich noch höher sein. Unterm Strich gibt es nichts zu verdienen beim Sparen im Moment.
Das Jahr 2019 hätte doch die Zinswende bringen sollen. Zuerst hat es geheißen zu Beginn des Jahres 2019 steigen die Zinsen, danach zum Ende des Jahres und was passierte? Genau das Gegenteil, der Einlagezinssatz für Banken bei der EZB wurde von -0,4 auf -0,5 % gesenkt und die Banken haben die Sparzinsen für die Kunden nach und nach weiter gesenkt. Niedrigere Sparzinsen und eine Inflation von 1,5 bis ca. 1,7 % sind das Resultat im heurigen Jahr 2019. Was wird 2020 bei den Sparzinsen bringen? Das steht natürlich in den Sternen, jedoch gibt es im Moment keine Anzeichen, dass es nach oben gehen sollte. Fette Sparzinsen dürfen wir Sparer uns deshalb sicherlich nicht erwarten in nächster Zeit.
Datenreihen
Sparzinsen Entwicklung seit 1995
Datum | ø Zinsen bis 1 Jahr Bindung | ø Zinsen bis 2 Jahre Bindung | ø Zinsen über 2 Jahre Bindung |
---|---|---|---|
01.12.1995 | 3,91 | 4,51 | 4,92 |
01.01.1996 | 3,82 | 4,34 | 4,75 |
01.02.1996 | 3,79 | 4,28 | 4,69 |
01.03.1996 | 3,67 | 4,23 | 4,64 |
01.04.1996 | 3,54 | 4,05 | 4,46 |
01.05.1996 | 3,39 | 3,86 | 4,27 |
01.06.1996 | 3,38 | 3,88 | 4,29 |
01.07.1996 | 3,38 | 3,89 | 4,30 |
01.08.1996 | 3,39 | 3,91 | 4,32 |
01.09.1996 | 3,38 | 3,86 | 4,27 |
01.10.1996 | 3,37 | 3,86 | 4,27 |
01.11.1996 | 3,36 | 3,84 | 4,25 |
01.12.1996 | 3,27 | 3,78 | 4,19 |
01.01.1997 | 3,21 | 3,72 | 4,13 |
01.02.1997 | 3,22 | 3,72 | 4,13 |
01.03.1997 | 3,10 | 3,59 | 4,00 |
01.04.1997 | 3,05 | 3,57 | 3,98 |
01.05.1997 | 3,05 | 3,54 | 3,95 |
01.06.1997 | 3,07 | 3,56 | 3,97 |
01.07.1997 | 3,06 | 3,56 | 3,97 |
01.08.1997 | 3,06 | 3,57 | 3,98 |
01.09.1997 | 3,06 | 3,56 | 3,97 |
01.10.1997 | 3,05 | 3,57 | 3,98 |
01.11.1997 | 3,02 | 3,56 | 3,97 |
01.12.1997 | 3,03 | 3,57 | 3,98 |
01.01.1998 | 3,01 | 3,56 | 3,97 |
01.02.1998 | 3,01 | 3,55 | 3,96 |
01.03.1998 | 3,06 | 3,51 | 3,92 |
01.04.1998 | 3,04 | 3,49 | 3,90 |
01.05.1998 | 3,02 | 3,48 | 3,89 |
01.06.1998 | 2,99 | 3,49 | 3,90 |
01.07.1998 | 2,99 | 3,50 | 3,91 |
01.08.1998 | 3,03 | 3,56 | 3,97 |
01.09.1998 | 3,01 | 3,54 | 3,95 |
01.10.1998 | 2,97 | 3,43 | 3,84 |
01.11.1998 | 2,95 | 3,38 | 3,79 |
01.12.1998 | 2,94 | 3,33 | 3,74 |
01.01.1999 | 2,86 | 3,26 | 3,67 |
01.02.1999 | 2,80 | 3,23 | 3,64 |
01.03.1999 | 2,83 | 3,20 | 3,61 |
01.04.1999 | 2,61 | 3,03 | 3,44 |
01.05.1999 | 2,47 | 2,90 | 3,31 |
01.06.1999 | 2,45 | 2,82 | 3,23 |
01.07.1999 | 2,38 | 2,76 | 3,17 |
01.08.1999 | 2,30 | 2,76 | 3,17 |
01.09.1999 | 2,38 | 2,79 | 3,20 |
01.10.1999 | 2,39 | 2,82 | 3,23 |
01.11.1999 | 2,52 | 2,93 | 3,34 |
01.12.1999 | 2,56 | 2,98 | 3,39 |
01.01.2000 | 2,65 | 3,04 | 3,45 |
01.02.2000 | 2,68 | 3,11 | 3,52 |
01.03.2000 | 2,70 | 3,17 | 3,58 |
01.04.2000 | 2,82 | 3,24 | 3,65 |
01.05.2000 | 2,76 | 3,30 | 3,71 |
01.06.2000 | 2,94 | 3,39 | 3,80 |
01.07.2000 | 3,10 | 3,56 | 3,97 |
01.08.2000 | 3,20 | 3,61 | 4,02 |
01.09.2000 | 3,29 | 3,69 | 4,10 |
01.10.2000 | 3,45 | 3,89 | 4,30 |
01.11.2000 | 3,50 | 3,92 | 4,33 |
01.12.2000 | 3,62 | 4,09 | 4,50 |
01.01.2001 | 3,55 | 4,03 | 4,44 |
01.02.2001 | 3,42 | 3,94 | 4,35 |
01.03.2001 | 3,39 | 3,88 | 4,29 |
01.04.2001 | 3,36 | 3,88 | 4,29 |
01.05.2001 | 3,26 | 3,76 | 4,17 |
01.06.2001 | 3,27 | 3,73 | 4,14 |
01.07.2001 | 3,24 | 3,74 | 4,15 |
01.08.2001 | 3,33 | 3,77 | 4,18 |
01.09.2001 | 3,15 | 3,63 | 4,04 |
01.10.2001 | 3,04 | 3,49 | 3,90 |
01.11.2001 | 2,85 | 3,30 | 3,71 |
01.12.2001 | 2,77 | 3,20 | 3,61 |
01.01.2002 | 2,77 | 3,16 | 3,57 |
01.02.2002 | 2,80 | 3,19 | 3,60 |
01.03.2002 | 2,82 | 3,20 | 3,61 |
01.04.2002 | 2,86 | 3,28 | 3,69 |
01.05.2002 | 2,93 | 3,33 | 3,74 |
01.06.2002 | 2,97 | 3,28 | 3,69 |
01.07.2002 | 2,94 | 3,26 | 3,67 |
01.08.2002 | 2,88 | 3,21 | 3,62 |
01.09.2002 | 2,80 | 3,13 | 3,54 |
01.10.2002 | 2,75 | 3,13 | 3,54 |
01.11.2002 | 2,76 | 3,07 | 3,48 |
01.12.2002 | 2,52 | 2,83 | 3,24 |
01.01.2003 | 2,51 | 2,84 | 3,19 |
01.02.2003 | 2,45 | 2,78 | 3,16 |
01.03.2003 | 2,33 | 2,60 | 2,99 |
01.04.2003 | 2,28 | 2,62 | 3,07 |
01.05.2003 | 2,22 | 2,50 | 2,91 |
01.06.2003 | 1,97 | 2,35 | 2,85 |
01.07.2003 | 1,94 | 2,18 | 2,62 |
01.08.2003 | 1,83 | 2,13 | 2,60 |
01.09.2003 | 1,83 | 2,15 | 2,64 |
01.10.2003 | 1,86 | 2,18 | 2,73 |
01.11.2003 | 1,88 | 2,21 | 2,78 |
01.12.2003 | 1,90 | 2,35 | 2,83 |
01.01.2004 | 1,95 | 2,36 | 2,94 |
01.02.2004 | 1,89 | 2,33 | 2,94 |
01.03.2004 | 1,89 | 2,20 | 2,87 |
01.04.2004 | 1,93 | 2,11 | 2,79 |
01.05.2004 | 1,86 | 2,10 | 2,72 |
01.06.2004 | 1,89 | 2,11 | 2,75 |
01.07.2004 | 1,89 | 2,10 | 2,71 |
01.08.2004 | 1,87 | 2,07 | 2,74 |
01.09.2004 | 1,90 | 2,07 | 2,75 |
01.10.2004 | 1,91 | 2,18 | 2,85 |
01.11.2004 | 1,93 | 2,17 | 2,83 |
01.12.2004 | 1,98 | 2,22 | 2,84 |
01.01.2005 | 1,94 | 2,28 | 2,90 |
01.02.2005 | 1,96 | 2,21 | 2,83 |
01.03.2005 | 1,94 | 2,15 | 2,81 |
01.04.2005 | 1,94 | 2,11 | 2,81 |
01.05.2005 | 1,93 | 2,13 | 2,77 |
01.06.2005 | 1,95 | 2,09 | 2,74 |
01.07.2005 | 1,94 | 2,03 | 2,72 |
01.08.2005 | 1,89 | 1,96 | 2,55 |
01.09.2005 | 1,92 | 1,97 | 2,54 |
01.10.2005 | 1,94 | 2,10 | 2,57 |
01.11.2005 | 2,02 | 2,15 | 2,61 |
01.12.2005 | 2,19 | 2,37 | 2,67 |
01.01.2006 | 2,18 | 2,43 | 2,80 |
01.02.2006 | 2,22 | 2,43 | 2,81 |
01.03.2006 | 2,45 | 2,53 | 2,96 |
01.04.2006 | 2,51 | 2,87 | 3,02 |
01.05.2006 | 2,58 | 2,98 | 3,09 |
01.06.2006 | 2,72 | 3,06 | 3,30 |
01.07.2006 | 2,76 | 3,10 | 3,33 |
01.08.2006 | 2,89 | 3,13 | 3,38 |
01.09.2006 | 2,95 | 3,08 | 3,43 |
01.10.2006 | 3,10 | 3,36 | 3,50 |
01.11.2006 | 3,17 | 3,44 | 3,57 |
01.12.2006 | 3,27 | 3,42 | 3,60 |
01.01.2007 | 3,31 | 3,50 | 3,64 |
01.02.2007 | 3,37 | 3,46 | 3,67 |
01.03.2007 | 3,51 | 3,44 | 3,69 |
01.04.2007 | 3,61 | 3,52 | 3,85 |
01.05.2007 | 3,75 | 3,54 | 3,90 |
01.06.2007 | 3,90 | 3,89 | 4,04 |
01.07.2007 | 3,94 | 4,02 | 4,21 |
01.08.2007 | 4,03 | 3,98 | 4,13 |
01.09.2007 | 4,16 | 4,05 | 4,33 |
01.10.2007 | 4,26 | 4,20 | 4,30 |
01.11.2007 | 4,20 | 4,18 | 4,33 |
01.12.2007 | 4,28 | 4,27 | 4,28 |
01.01.2008 | 4,19 | 4,16 | 4,19 |
01.02.2008 | 4,02 | 3,90 | 4,07 |
01.03.2008 | 4,04 | 3,55 | 4,03 |
01.04.2008 | 4,16 | 3,84 | 3,96 |
01.05.2008 | 4,21 | 3,99 | 3,83 |
01.06.2008 | 4,29 | 4,07 | 4,08 |
01.07.2008 | 4,44 | 4,28 | 4,46 |
01.08.2008 | 4,48 | 4,34 | 4,44 |
01.09.2008 | 4,59 | 4,29 | 4,36 |
01.10.2008 | 4,77 | 4,14 | 4,29 |
01.11.2008 | 4,46 | 3,90 | 4,09 |
01.12.2008 | 3,55 | 3,56 | 4,05 |
01.01.2009 | 2,80 | 2,61 | 3,76 |
01.02.2009 | 2,23 | 2,62 | 3,37 |
01.03.2009 | 1,85 | 2,75 | 3,15 |
01.04.2009 | 1,53 | 2,42 | 2,95 |
01.05.2009 | 1,45 | 2,28 | 2,79 |
01.06.2009 | 1,44 | 2,18 | 2,74 |
01.07.2009 | 1,28 | 2,18 | 2,68 |
01.08.2009 | 1,23 | 2,09 | 2,58 |
01.09.2009 | 1,23 | 1,92 | 2,79 |
01.10.2009 | 1,23 | 2,10 | 2,56 |
01.11.2009 | 1,25 | 2,05 | 2,56 |
01.12.2009 | 1,21 | 1,76 | 2,52 |
01.01.2010 | 1,16 | 2,02 | 2,39 |
01.02.2010 | 1,09 | 1,88 | 2,31 |
01.03.2010 | 1,04 | 1,69 | 2,18 |
01.04.2010 | 0,99 | 1,52 | 2,26 |
01.05.2010 | 0,94 | 1,38 | 2,18 |
01.06.2010 | 0,97 | 1,38 | 1,98 |
01.07.2010 | 1,05 | 1,42 | 1,94 |
01.08.2010 | 1,01 | 1,27 | 2,02 |
01.09.2010 | 1,03 | 1,29 | 2,05 |
01.10.2010 | 1,23 | 1,82 | 2,13 |
01.11.2010 | 1,22 | 1,75 | 2,17 |
01.12.2010 | 1,22 | 1,87 | 2,28 |
01.01.2011 | 1,28 | 1,86 | 2,30 |
01.02.2011 | 1,29 | 1,81 | 2,30 |
01.03.2011 | 1,36 | 1,97 | 2,36 |
01.04.2011 | 1,46 | 2,10 | 2,52 |
01.05.2011 | 1,59 | 2,25 | 2,53 |
01.06.2011 | 1,67 | 2,25 | 2,48 |
01.07.2011 | 1,74 | 2,23 | 2,48 |
01.08.2011 | 1,78 | 2,15 | 2,49 |
01.09.2011 | 1,80 | 2,09 | 2,52 |
01.10.2011 | 1,98 | 2,30 | 2,64 |
01.11.2011 | 1,99 | 2,28 | 2,59 |
01.12.2011 | 1,83 | 2,55 | 2,74 |
01.01.2012 | 1,84 | 2,60 | 2,84 |
01.02.2012 | 1,76 | 2,30 | 2,65 |
01.03.2012 | 1,62 | 2,08 | 2,53 |
01.04.2012 | 1,48 | 1,89 | 2,36 |
01.05.2012 | 1,40 | 1,84 | 2,27 |
01.06.2012 | 1,20 | 1,72 | 2,22 |
01.07.2012 | 1,13 | 1,62 | 2,19 |
01.08.2012 | 0,97 | 1,42 | 1,97 |
01.09.2012 | 0,94 | 1,26 | 1,70 |
01.10.2012 | 0,96 | 1,22 | 1,78 |
01.11.2012 | 0,89 | 1,25 | 1,67 |
01.12.2012 | 0,83 | 1,04 | 1,69 |
01.01.2013 | 0,86 | 1,08 | 1,68 |
01.02.2013 | 0,83 | 1,04 | 1,67 |
01.03.2013 | 0,85 | 1,00 | 1,64 |
01.04.2013 | 0,81 | 0,96 | 1,60 |
01.05.2013 | 0,72 | 0,89 | 1,48 |
01.06.2013 | 0,68 | 0,84 | 1,51 |
01.07.2013 | 0,66 | 0,90 | 1,54 |
01.08.2013 | 0,62 | 0,90 | 1,46 |
01.09.2013 | 0,67 | 0,95 | 1,45 |
01.10.2013 | 0,73 | 0,99 | 1,47 |
01.11.2013 | 0,68 | 0,98 | 1,49 |
01.12.2013 | 0,65 | 0,95 | 1,74 |
01.01.2014 | 0,68 | 1,08 | 1,59 |
01.02.2014 | 0,64 | 1,01 | 1,47 |
01.03.2014 | 0,63 | 0,91 | 1,46 |
01.04.2014 | 0,65 | 0,96 | 1,43 |
01.05.2014 | 0,61 | 0,90 | 1,43 |
01.06.2014 | 0,60 | 0,86 | 1,41 |
01.07.2014 | 0,56 | 0,76 | 1,44 |
01.08.2014 | 0,54 | 0,69 | 1,29 |
01.09.2014 | 0,55 | 0,65 | 1,25 |
01.10.2014 | 0,53 | 0,60 | 1,23 |
01.11.2014 | 0,49 | 0,66 | 1,26 |
01.12.2014 | 0,45 | 0,61 | 1,50 |
01.01.2015 | 0,43 | 0,57 | 1,01 |
01.02.2015 | 0,41 | 0,53 | 0,88 |
01.03.2015 | 0,41 | 0,50 | 0,86 |
01.04.2015 | 0,40 | 0,46 | 0,83 |
01.05.2015 | 0,38 | 0,43 | 0,82 |
01.06.2015 | 0,35 | 0,41 | 0,79 |
01.07.2015 | 0,35 | 0,39 | 0,84 |
01.08.2015 | 0,34 | 0,38 | 0,84 |
01.09.2015 | 0,36 | 0,38 | 0,86 |
01.10.2015 | 0,38 | 0,39 | 0,79 |
01.11.2015 | 0,37 | 0,43 | 0,88 |
01.12.2015 | 0,36 | 0,45 | 0,95 |
01.01.2016 | 0,33 | 0,52 | 0,83 |
01.02.2016 | 0,33 | 0,45 | 0,85 |
01.03.2016 | 0,32 | 0,36 | 0,87 |
01.04.2016 | 0,32 | 0,31 | 0,75 |
01.05.2016 | 0,31 | 0,31 | 0,72 |
01.06.2016 | 0,29 | 0,33 | 0,76 |
01.07.2016 | 0,31 | 0,35 | 0,74 |
01.08.2016 | 0,33 | 0,35 | 0,72 |
01.09.2016 | 0,30 | 0,35 | 0,75 |
01.10.2016 | 0,31 | 0,40 | 0,72 |
01.11.2016 | 0,29 | 0,42 | 0,76 |
01.12.2016 | 0,30 | 0,39 | 0,82 |
01.01.2017 | 0,31 | 0,42 | 0,63 |
01.02.2017 | 0,26 | 0,35 | 0,61 |
01.03.2017 | 0,25 | 0,32 | 0,61 |
01.04.2017 | 0,23 | 0,32 | 0,84 |
01.05.2017 | 0,24 | 0,35 | 0,80 |
01.06.2017 | 0,24 | 0,35 | 0,70 |
01.07.2017 | 0,26 | 0,31 | 0,59 |
01.08.2017 | 0,25 | 0,32 | 0,58 |
01.09.2017 | 0,25 | 0,32 | 0,67 |
01.10.2017 | 0,24 | 0,42 | 0,61 |
01.11.2017 | 0,23 | 0,36 | 0,72 |
01.12.2017 | 0,20 | 0,35 | 0,87 |
01.01.2018 | 0,23 | 0,37 | 0,71 |
01.02.2018 | 0,21 | 0,32 | 0,68 |
01.03.2018 | 0,19 | 0,33 | 0,65 |
01.04.2018 | 0,21 | 0,37 | 0,57 |
01.05.2018 | 0,20 | 0,33 | 0,57 |
01.06.2018 | 0,20 | 0,32 | 0,69 |
01.07.2018 | 0,21 | 0,33 | 0,61 |
01.08.2018 | 0,20 | 0,33 | 0,56 |
01.09.2018 | 0,19 | 0,35 | 0,64 |
01.10.2018 | 0,21 | 0,35 | 0,54 |
01.11.2018 | 0,21 | 0,36 | 0,57 |
01.12.2018 | 0,21 | 0,34 | 0,80 |
01.01.2019 | 0,23 | 0,36 | 0,62 |
01.02.2019 | 0,24 | 0,33 | 0,56 |
01.03.2019 | 0,24 | 0,35 | 0,59 |
01.04.2019 | 0,20 | 0,31 | 0,52 |
01.05.2019 | 0,19 | 0,31 | 0,54 |
01.06.2019 | 0,20 | 0,31 | 0,64 |
01.07.2019 | 0,20 | 0,47 | 0,49 |
01.08.2019 | 0,15 | 0,50 | 0,47 |
01.09.2019 | 0,14 | 0,48 | 0,48 |
01.10.2019 | 0,16 | 0,47 | 0,49 |
01.11.2019 | 0,13 | 0,46 | 0,48 |
01.12.2019 | 0,14 | 0,46 | 0,46 |
01.01.2020 | 0,14 | 0,33 | 0,43 |
01.02.2020 | 0,12 | 0,31 | 0,45 |
01.03.2020 | 0,10 | 0,33 | 0,54 |
01.04.2020 | 0,13 | 0,25 | 0,47 |
01.05.2020 | 0,11 | 0,18 | 0,41 |
01.06.2020 | 0,15 | 0,22 | 0,63 |
01.07.2020 | 0,15 | 0,22 | 0,42 |
01.08.2020 | 0,12 | 0,20 | 0,43 |
01.09.2020 | 0,13 | 0,20 | 0,44 |
01.10.2020 | 0,14 | 0,22 | 0,46 |
01.11.2020 | 0,14 | 0,22 | 0,47 |
01.12.2020 | 0,23 | 0,26 | 0,54 |
01.01.2021 | 0,18 | 0,32 | 0,53 |
01.02.2021 | 0,14 | 0,25 | 0,51 |
01.03.2021 | 0,15 | 0,17 | 0,45 |
01.04.2021 | 0,14 | 0,19 | 0,47 |
01.05.2021 | 0,10 | 0,14 | 0,39 |
01.06.2021 | 0,03 | 0,13 | 0,41 |
01.07.2021 | 0,10 | 0,14 | 0,41 |
01.08.2021 | 0,10 | 0,24 | 0,40 |
01.10.2021 | 0,08 | 0,13 | 0,40 |
01.09.2021 | 0,09 | 0,17 | 0,34 |
01.11.2021 | 0,09 | 0,16 | 0,51 |
01.12.2021 | 0,07 | 0,14 | 0,57 |
01.01.2022 | 0,09 | 0,14 | 0,50 |
01.02.2022 | 0,09 | 0,15 | 0,51 |
01.03.2022 | 0,08 | 0,11 | 0,59 |
Quelle der Datenreihen ist die Österreichische Nationalbank, welche Monat für Monat bei den Banken die aktuellen Sparzinsen erhebt und diese statistisch auswertet.
Sparzinsen vs. Inflation
Dieser Chart zeigt die durchschnittlichen Sparzinsen für die Bindung bis 1 Jahr laut den Daten der Oenb, gegenübergestellt mit der gemeldeten Inflation der Statistik Austria. Diese beiden Daten wurden hier von Sparzinsen.at übereinandergelegt. Die Sparzinsen sind noch vor dem Abzug der Kapitalertragsteuer (demnach müssten hier für die Netto-Zinsen nochmals um -25 % reduziert werden). Ist der blaue Bereich über dem roten Bereich, heißt, die Sparzinsen höher als die Inflation, so gibt es positive Realzinsen, ist hingegen der rote Bereich über dem blauen Bereich, so gibt es negative Realzinsen. Speziell in den letzten 10 Jahren ist der rote Bereich stets über dem blauen Bereich und somit gibt es hier nichts zu holen für den Sparer, da negativer Realzins.
Quelle: Sparzinsen.at / Oenb, Statistik Austria
Aus diesem Chart ist schön ersichtlich, dass zum Höhepunkt der Finanzkrise es kurzzeitig sogar eine negative Inflationsrate in Österreich gab und das war auch quasi die Wende von positiven Realzinsen hin zu negativen Realzinsen. Seit 2010 gibt es die Situation, dass es fast ausnahmslos zu einem negativen Realzins kam. Während die Sparzinsen nach unten sanken, sank zwar zu Beginn auch die Inflationsrate, doch nicht im gleichen Ausmaß und so zeigt sich der rote Bereich fast immer über dem blauen Bereich, was bedeutet, dass die Inflation höher war als die durchschnittlichen Sparzinsen. Aber auch davor gab es nicht allzu viel zu holen und wie bereits weiter oben erwähnt, ist bei den Sparzinsen nicht die Kapitalertragsteuer berücksichtigt. Ist das nun etwas besonderes in den letzten 10 bzw. 20 Jahren? Die Nationalbank blickte noch weiter zurück und zeigt die Realzinsen in Österreich seit 1960 im folgenden Kapitel über die Entwicklung der Sparzinsen:
Realzins in Österreich (1960 – 2017)
Der Realzins ist jener Zinssatz der die Wertänderung eines Vermögens unter der Berücksichtigung der Inflation angibt. Das heißt er zeigt in diesem Fall an, wie hoch die durchschnittlichen Zinsen vor der Kapitalertragsteuer sind und wie hoch dieser dann ist, wenn die jeweils gültige Inflation davon abgezogen wird. Der Realzins klärt damit die Einschätzung der Sparer, wie viel denn tatsächlich bleibt vom aktuell gültigen Zinssatz nach Abzug der Inflation. Die OeNB hat dazu eine Auswertung über die letzten 50 Jahre gemacht und das Ergebnis ist sehr überraschend, denn es gab schon immer Perioden in denen es einen negativen Realzins gab und diese Perioden waren gar nicht mal so selten wie der nachfolgende Chart der OENB zeigt:
Jene Zeiträume in denen es einen positiven Realzins gab, wurde mit hellblauer Farbe markiert. Gibt es in den Zeiträumen jedoch einen negativen Realzins, so wurden diese Zeiträume mit der Farbe pink markiert. Was definitiv zum Ausdruck kommt ist, dass es seit 2000 fast nur noch einen negativen Realzins gab mit einer kurzen Ausnahme nach der Hochphase der Bankenkrise. Die Auswertung der OeNB wurde auf Basis des durchschnittlichen Zinssatzes für täglich fällige Spareinlagen gemacht. Verhandeln Sie gut oder binden Ihre Spareinlagen, so kann es durchaus sein, dass sie für die besagten Zeiträume einen positiven Realzins erwirtschaftet haben.
Hallo, bitte um folgende Auskunft:
Seit 1.11.1998 habe ich ein Zimmer in Untermiete vermietet, nahm dafür eine Kaution von 3 Monatsmieten (damals ATS 4700 x 3= ATS 14.100), das macht € 1.025, Nach exakt 21 Jahren soll diese Kaution verzinst zurück gegeben werden. So steht es im Untermietvertrag. Ich hatte kein Sparbuch angelegt. Nun stelle ich die jährlich schwankenden Sparzinsen fest. Zwischen 4.33 und 0.47%! Wie soll/kann eine faire Berechnung der Zinsen erfolgen?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen T
Liebe T.,
ich würde sagen, dass man dazu am besten die Zinseszinsrechnung heranzieht und ich habe mich hier versucht, aber natürlich alles ohne Gewähr:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1XatEEWflDoyiRTP79vSN4Sm-CiKAy8jplVGtvRckJ6Y/edit?usp=sharing
Was sicherlich nicht richtig ist ist der Umstand, dass ich erst am Ende die Kapitalertragsteuer abgezogen habe, die wird jährlich abgezogen und so fällt der Zinseszinseffekt niedriger aus. Und dazu eben auch noch die Frage, ob man einen höheren oder niedrigeren Zins bekommen hätte. Aber es könnte eine Näherung sein.
Wie habe ich es berechnet? Nun, beim Jahreszins habe ich den Monatszins errechnet indem ich die 12 Wurzel aus dem Jahreszins ziehe und multipliziere dieses Ergebnis mit dem Vormonatsergebnis und das ziehe ich dann eben bis zum August 2019 weiter, bis daher gibt es eben Daten. Danach ziehe ich die 25 % KESt ab und so gibt es ein Nettoergebnis. Das ist aber alles berechnet mit meinen bescheidenen Kenntnissen, also nochmals erwähnt, ohne Gewähr und keine Ahnung, ob das so zulässig ist.
Liebe Grüße,
Andreas
Vielen Dank für die hilfreiche Antwort.
PS. Könnten Sie bitte meine Anfrage mit Namen wieder löschen. Danke.
Der Name wurde entfernt 🙂
Warum sind die Zinsen über 2 Jahre Bindung nicht mehr ersichtlich?
die waren schon ersichtlich, der Chart zeigte sie an, die Tabelle war ein wenig zu breit. Nun nicht nur im Chart ersichtlich, sondern auch wieder in der Tabelle.
Wow, das nenne ich mal eine sowohl kompakte als auch übersichtliche Tabelle und historische Einordnung, Respekt. Ungefähr habe ich es mir natürlich gedacht aber diese quasi-akademische Auflistung ist da schon weitaus interessanter. Ich habr zwar angenommen, dass es schon länger auf dieser Trendlinie abläuft aber das wir uns nun quasi beinahe 20 Jahre im Negativbereich befinden, übertrifft meine künhsten Negativvorstellungen. Denke vor allem die heute noch jungen werden sich Alternativen suche müssen langfristig, sofern das Wirtschaftssystem nicht ein paar grundlegende Veränderungen durchmacht.
Zum Sparbuch gibts aber etliche Alternativen im WP Bereich.
Warum im Sparbuch bleiben, wenn es dann sowieso weniger wert wird ?
Servus Andreas,
ja, du hast natürlich recht, dass es Alternativen gibt. Der Wertpapierbereich ist definitiv ein spannender Bereich, nur ist die Risikoklasse gleich einmal eine andere. Ein sinnvoller Mix ist absolut empfehlenswert! Höhere Renditen heißt nämlich auch höheres Risiko. Das muss jeder für sich selbst entscheiden, ob und wenn ja, wie viel man im Wertpapierbereich investieren möchte.
Guten Tag, ich habe am 05.06.1997 für meine Mietwohnung eine Mietkaution von ATS 5500.- (€400.-) bezahlt und es würde mich interessieren, wie ich nun am Ende meines Mietverhältnisses die angefallenen Zinsen berechnen kann. Diese schwanken ja von Jahr zu Jahr und wie ich gehört habe, sollten dazu “branchenübliche Sparzinsen” zu Grunde gelegt werden.
Gibt es da Tabellen oder gibt es dazu vielleicht sogar einen Online-Rechner, bei welchem ich nur noch die Daten einzugeben habe und dann wird mir alles berechnet? 🙂
Danke, Nora B.
Liebe Frau Nora,
so einen Rechner gibt es leider nicht. Was bleibt ist eine Zinseszinsrechnung bei dem aber der durchschnittliche jährliche Zinssatz selbst angegeben werden muss. Am Ende wird es ein Eckzinssparbuch gewesen sein, nach Abzug der KESt bleib wohl kaum etwas übrig. Ich hätte jetzt grob geschätzt, dass es wohl ein Nettoertrag von 30-50 Euro sind – wie viel waren es dann?
Wenn man 1998, 10000 Schilling ( 726,73 Euro ) angelegt hätte was müsste heute drauf sein
Das lässt sich mit der Endwert Formel der Zinsrechnung berechnen: En = 1000 * (1 + Zinssatz)^LaufzeitJahre
Danach noch die Kapitalertragsteuer abziehen. Ungewiss ist der Zinssatz, aber da wurden die Regeln mit Abschluss des Sparbuchs festgestelt.
Darum habe ich mein Geld auch nicht aud der Bank sondern unter der Matratze !
Aber unter der Matratze gibt es 0 % Zinsen und die Gefahr, dass es mal weg ist – das Böse schläft nicht 😉
HaHa!!! Beim Geld in der Matratze fallen alle blauen Bereiche weg und nur die roten bleiben übrig. Der beste Weg, um Geld zu vernichten!!!