Die Wüstenrot Bank gab bekannt, dass sie mit 1.1.2025 mit deutlich niedrigeren Sparzinsen in das neue Jahr starten werden und betroffen sind alle Laufzeiten, ausgenommen der Bindung über 36 Monate. Je nach Laufzeit senkt die Wüstenrot Bank ihr Angebot um bis zu -0,5 Prozentpunkte, nämlich bei 12 Monaten mit dann nur noch gültigen 2,00 % p.a. an Zinsen.
- Wüstenrot FLEX 2,250 % p.a. bisher 2,500 % p.a. (Senkung um -0,250 Prozentpunkte)
- Wüstenrot FIX 3 Monate 2,300 % p.a. bisher 2,600 % p.a. (Senkung um -0,300 Prozentpunkte)
- Wüstenrot fix 6 Monate 2,150 % p.a. bisher 2,500 % p.a. (Senkung um -0,350 Prozentpunkte)
- Wüstenrot FIX 12 Monate 2,000 % p.a. bisher 2,500 % p.a. (Senkung um -0,500 Prozentpunkte)
- Wüstenrot fix 18 Monate 2,000 % p.a. bisher 2,350 % p.a. (Senkung um -0,350 Prozentpunkte)
- Wüstenrot FIX 24 Monate 2,100 % p.a. bisher 2,200 % p.a. (Senkung um -0,100 Prozentpunkte)
Aktuelle Sparzinsen
Die Wüstenrot Bank hat ihre Sparzinsen zum Jahresbeginn 2025 deutlich gesenkt. Für täglich fällige Einlagen sank der Zinssatz von 2,50 % auf 2,25 %, und auch bei Festgeldern wurden Zinssätze um bis zu 0,50 Prozentpunkte reduziert, wie bei der 12-monatigen Laufzeit. Lediglich für 36 Monate bleibt der Zinssatz unverändert bei 2,20 %, was die langfristigen Anlagen etwas attraktiver erscheinen lässt.
Laufzeit | Zinssatz alt p.a. | Zinssatz neu p.a. | Veränderung Prozentpunkte | Änderungsdatum | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Täglich fällig | 2,500 % | 2,250 % | -0,250 | 01.01.2025 | |
3 Monate | 2,600 % | 2,300 % | -0,300 | 01.01.2025 | |
6 Monate | 2,500 % | 2,150 % | -0,350 | 01.01.2025 | |
12 Monate | 2,500 % | 2,000 % | -0,500 | 01.01.2025 | |
18 Monate | 2,350 % | 2,000 % | -0,350 | 01.01.2025 | |
24 Monate | 2,200 % | 2,100 % | -0,100 | 01.01.2025 | |
36 Monate | 2,200 %% | 01.11.2024 |
Mitbewerb
Die Wüstenrot Bank bietet für 6 Monate Bindung mit 2,150 % p.a. einen deutlich niedrigeren Zinssatz im Vergleich zu den aktuellen Top-Angeboten der Mitbewerber.
Top 5 Angebote, nur steuereinfach
Das beste Angebot liegt bei der Porsche Bank mit 2,900 % p.a., gefolgt von der Addiko Bank mit 2,800 %. Selbst der fünfte Platz, die VakifBank mit 2,700 %, übertrifft das Angebot der Wüstenrot Bank klar. Das sind die Top 5 Angebote mit ausschließlich steuereinfachen Angeboten.
Bank | Produkt | Zinsen p.a. | Besonderheiten |
Porsche Bank | Direktsparen Fix | 2,900 % | |
Addiko Bank | Festgeld | 2,800 % | |
Denizbank | Festgeld | 2,750 % | |
Anadi Bank | Online Festgeld | 2,700 % | |
VakifBank | Termingeld | 2,700 % |
Top 5 Angebote, inklusive nicht steuereinfach
Hier führt die Bigbank mit 3,200 % p.a., was nochmals weit über dem Wüstenrot-Zins liegt. Auch die niedrigeren Top-Angebote wie Yapi Kredi (2,750 %) bieten bessere Konditionen. Das sind die Top 5 Angebote, hier werden auch nicht steuereinfache Angebote mitberücksichtigt. Sparzinsen aus dem Ausland müssen selbst versteuert werden über die Einkommensteuererklärung. Hier gibt es ein eigenes Formular E1kv. Wie das Selbstversteuern geht, zeigt dieser Beitrag.
Bank | Produkt | Zinsen p.a. | Besonderheiten |
Bigbank | Festgeld | 3,200 % | nicht steuereinfach |
Porsche Bank | Direktsparen Fix | 2,900 % | |
Addiko Bank | Festgeld | 2,800 % | |
Denizbank | Festgeld | 2,750 % | |
Yapi Kredi | Euro-Plus Festgeldkonto | 2,750 % | nicht steuereinfach |
Über / Einlagensicherung
Als österreichischer Finanzkonzern ist die Wüstenrot Gruppe im Eigentum der Wüstenrot Wohnungswirtschaft reg. Gen.m.b.H., einer österreichischen Genossenschaft. Die Wüstenrot Gruppe gliedert sich in die Produkthäuser Bausparkasse, Versicherung und Wüstenrot Bank und der IT-Service-Gesellschaft Wüstenrot Technology GmbH. Die operative Steuerung hat die Bausparkasse inne.
Die Spareinlagen sind durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu einer Höhe von maximal 100.000 Euro je Einleger abgesichert.
Mehr
- mehr Informationen über die Sparzinsen der Wüstenrot Bank
- zum aktuellen Sparzinsen Festgeldvergleich
- zum aktuellen Sparzinsen Tagesgeldvergleich
- Sparzinsen Entwicklung der Vergangenheit
- Sparzinsen Prognose für die Zukunft