Vakifbank senkt die Festgeldzinsen deutlich um bis zu -0,4 Prozentpunkte!

Bis heute war die Vakifbank im Sparzinsen Vergleich ganz vorne mit dabei, teilweise sogar führend. Das ist nun aber Schnee von gestern. Für Neueinlagen gab es besonders gute Angebote seit dem Weltspartag, auch diese Angebote sind nun passé. Nun auf einen Blick alle Zinssenkungen der Vakifbank zum 2. Dezember 2024:

  • Termingeld 3 Monate 3,000 % p.a. bisher 3,150 % p.a. (Senkung um -0,150 Prozentpunkte)
  • Termingeld 6 Monate 2,900 % p.a. bisher 3,100 % p.a. (Senkung um -0,200 Prozentpunkte)
  • Termingeld 9 Monate 2,700 % p.a. bisher 3,050 % p.a. (Senkung um -0,350 Prozentpunkte)
  • Termingeld 12 Monate 2,600 % p.a. bisher 3,000 % p.a. (Senkung um -0,400 Prozentpunkte)
  • Termingeld 24 Monate 2,300 % p.a. bisher 2,400 % p.a. (Senkung um -0,100 Prozentpunkte)
  • Termingeld 36 Monate 2,200 % p.a. bisher 2,250 % p.a. (Senkung um -0,050 Prozentpunkte)

Besonders stark betroffen sind die kurzfristigen Laufzeiten bei der Vakifbank, bei einer Laufzeit ab 48 Monaten wurde gar nichts gesenkt: Für 3 Monate sinkt der Zinssatz von 3,15 % auf 3,00 % p.a., für 6 Monate von 3,10 % auf 2,90 % p.a. und für 12 Monate von 3,00 % auf 2,60 % p.a. Die Abweichungen betragen hier zwischen -0,15 und -0,40 Prozentpunkten. Auch bei längeren Laufzeiten wie 24 und 36 Monaten wurden die Zinsen leicht reduziert, jedoch fällt die Anpassung mit -0,10 bzw. -0,05 Prozentpunkten moderater aus.

Aktuelle Sparzinsen

Zum 2. Dezember 2024 wurden die Termingeldzinsen deutlich gesenkt. Besonders betroffen sind kürzere Laufzeiten: 3 Monate sinken von 3,150 % auf 3,000 % p.a., 6 Monate von 3,100 % auf 2,900 % p.a., und 12 Monate von 3,000 % auf 2,600 % p.a. Längere Laufzeiten wie 24 und 36 Monate verzeichnen geringere Kürzungen von 0,100 bzw. 0,050 Prozentpunkten. Für 48 und 60 Monate bleibt der Zinssatz unverändert bei 2,000 % p.a. seit März 2024.

LaufzeitZinssatz alt p.a.Zinssatz neu p.a.Veränderung ProzentpunkteÄnderungsdatumBesonderheiten
3 Monate3,150 %3,000 %-0,15002.12.2024 
6 Monate3,100 %2,900 %-0,20002.12.2024 
9 Monate3,050 %2,700 %-0,35002.12.2024 
12 Monate3,000 %2,600 %-0,40002.12.2024 
24 Monate2,400 %2,300 %-0,10002.12.2024 
36 Monate2,250 %2,200 %-0,05002.12.2024 
48 Monate2,000 %07.03.2024 
60 Monate2,000 %07.03.2024 

Mitbewerb

Top 5 Angebote, nur steuereinfach

Die VakıfBank mit ihrem Angebot von 2,6 % p.a. für 12 Monate reiht sich im Vergleich zu anderen steuereinfachen Angeboten unterhalb der Top 5 ein. Die besten steuereinfachen Angebote starten bei 2,9 % p.a. (Anadi Bank und Wiener Privatbank) und bewegen sich bis 2,7 % p.a. (Denizbank und Santander Bank). Damit liegt die VakıfBank knapp 0,1 Prozentpunkte hinter den schwächeren Top-5-Angeboten.

Das sind die Top 5 Angebote mit ausschließlich steuereinfachen Angeboten.

BankProduktZinsen p.a.Besonderheiten
Anadi BankOnline Festgeld2,900 % 
Wiener PrivatbankFestgeld2,900 % 
Porsche BankDirektsparen Fix2,800 % 
DenizbankFestgeld2,700 % 
Santander BankBestFix2,700 % 

Top 5 Angebote, inklusive nicht steuereinfach

Berücksichtigt man auch nicht steuereinfache Angebote, fällt die Differenz noch größer aus. Dort reichen die Zinsen bis 3,1 % p.a. (Bigbank), was die VakıfBank um 0,5 Prozentpunkte hinter den Spitzenreitern positioniert. Das sind die Top 5 Angebote, hier werden auch nicht steuereinfache Angebote mitberücksichtigt. Sparzinsen aus dem Ausland müssen selbst versteuert werden über die Einkommensteuererklärung. Hier gibt es ein eigenes Formular E1kv. Wie das Selbstversteuern geht, zeigt dieser Beitrag.

BankProduktZinsen p.a.Besonderheiten
BigbankFestgeld3,100 % nicht steuereinfach
KlarnaFestgeldkonto3,000 % nicht steuereinfach
Yapi KrediEuro-Plus Festgeldkonto3,000 % nicht steuereinfach
Anadi BankOnline Festgeld2,900 % 
Wiener PrivatbankFestgeld2,900 % 

Über / Einlagensicherung

Die Gründung der VakifBank International AG führt ins Jahr 1999 zurück. Zu 100 Prozent ist sie im Besitz der Türkiye Vakiflar Bankasi T.A.O., die in der Türkei als zweitgrößte staatliche Bank gilt und bereits 1954 gegründet wurde. Die VakifBank führt dort für Privat- und Firmenkunden mehr als 900 Filialen und ist ein wichtiger Player bei der Finanzierung des Binnen- und Außenhandels der Türkei.

Die VakifBank ist im Besitz einer österreichischen Bankenlizenz und führt eine Filialen in Wien und auch Deutschland, wo sie Spar-, Zahlungs- und Kreditprodukte anbietet.

Die VakifBank verfügt seit über 20 Jahren über eine Vollbankkonzession. Die Bank befindet sich im Eigentum der Türkiye Vakiflar Bankasi T.A.O (Vakiflar Bankasi)

Die VakifBank International AG ist Mitglied der Einlagensicherung AUSTRIA GesmbH . Die Gesellschaft garantiert als Sicherungseinrichtung die Auszahlung von Einlagen bis zu einem Höchstbetrag von EUR 100.000,–. Zu Ihrer Information erhalten Sie den Gesetzestext mit allen Details in unserer Filiale.

Mehr

Über Sparzinsen.at

Der wohl größte und umfangreichste Sparzinsen Vergleich in Österreich mit vielen Hintergrundinformationen rund um die Themen Sparen & Zinsen.

Seit 2009 führe ich eine Datenbank über die Sparzinsen hier in Österreich, gleich ob inländische oder ausländische Angebote. Ziel ist es für die Menschen hier in Österreich einen guten Überblick zu geben, welche Banken interessante Sparzinsen bieten, um das Maximum für das Ersparte herauszuholen.

Andreas Greiner, Betreiber von Sparzinsen.at

Lust auf eine Community rund ums Sparen & Investieren?

Hier treffen sich über 1.000 Menschen aus Österreich zum gemeinsamen, seriösen Austausch zum Thema Sparen, Investieren & Geld-Themen. Hier geht es zu meiner Broker-Test.at Community mit eigenem Sparzinsen Kanal.

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Alle Kommentare anzeigen
0
Hinterlasse einen Kommentarx