Kleine Zinswende beim Bundesschatz: 12 Monate jetzt mit 1,65 % statt 1,5 %

Das beliebte Sparangebot der Republik Österreich – der Bundesschatz – hat per 28. Juli 2025 bei zwei Laufzeiten die Zinsen angehoben, für 6 Monate als auch für 12 Monate. Besonders die 12-Monats-Laufzeit profitiert von einer deutlichen Steigerung. Auch das 6-Monats-Angebot wurde leicht verbessert. Die Angebote sind steuereinfach, jedoch nicht durch eine Einlagensicherung geschützt – denn beim Bundesschatz handelt es sich nicht um eine klassische Bank, sondern um ein direktes Angebot des Staates.

Diese Änderungen gelten seit 28. Juli 2025:

  • 6 Monate: 1,700 % p.a. (vorher 1,650 %) → +0,050 Prozentpunkte
  • 12 Monate: 1,650 % p.a. (vorher 1,500 %) → +0,150 Prozentpunkte

Aktuelle Sparzinsen beim Bundesschatz

Die Angebote für kürzere Laufzeiten – 6 oder 12 Monate – machen den Bundesschatz vor allem für vorsichtige Sparende interessant die noch dazu die Sicherheit der Republik Österreich bevorzugen. Auch bei 10 Jahren ist mit 2,75 % p.a. ein solides Niveau erreichbar. Alle Zinsen werden mit der KESt endbesteuert und das in der Höhe von 27,5 % – Sparkontozinsen hingegen mit niedrigeren 25,0 %. Das ist ein Nachteil beim Bundesschatz. Insgesamt sind die Zinserträge vom Bundesschatz genauso steuereinfach wie jene der heimischen Banken. Die Einlagen unterliegen keiner klassischen Einlagensicherung, da es sich um eine Forderung gegenüber der Republik Österreich handelt.

Aktuelle Konditionen

BankLaufzeitZinsen p.a.Besonderheiten
Bundesschatz1 Monat1,750 %
Bundesschatz6 Monate1,700 %
Bundesschatz12 Monate1,650 %
Bundesschatz48 Monate2,100 %
Bundesschatz120 Monate2,750 %

Mitbewerb im Vergleich – Laufzeit 12 Monate

Wie gut ist er nun, der Bundesschatz? Bei der 1-Monats-Bindung ist er tadellos, bei den längeren Bindungen aber sind die Banken durchaus noch immer weiter vorne zu finden. Der Vergleich für die Bindung über 12 Monate zeigt es auf. Der neue Zinssatz von 1,650 % p.a. für 12 Monate beim Bundesschatz liegt deutlich unter den besten Angeboten anderer Anbieter – sowohl bei den steuereinfachen als auch bei den nicht steuereinfachen Produkten. Der Vorteil des Bundesschatzes liegt jedoch in der Staatsnähe und Steuerautomatik, während bei ausländischen Angeboten eine Selbstversteuerung notwendig ist (mehr dazu zeigt dieser Beitrag).

Top 5 Angebote, nur steuereinfach

BankProduktZinsen p.a.Besonderheiten
Porsche BankDirektsparen Fix2,000 %
Anadi BankOnline Festgeld2,000 %
Wüstenrot BankWüstenrot FIX2,000 %
DenizbankFestgeld1,950 %
DADAT BankOnline Festgeld1,900 %

→ Gegenüber dem neuen Bundesschatz-Zins (1,65 %) ergeben sich bei diesen Angeboten bis zu 0,35 Prozentpunkte mehr Rendite, bei gleicher Laufzeit und steuereinfacher Veranlagung.

Top 5 Angebote, inklusive nicht steuereinfach

BankProduktZinsen p.a.Besonderheiten
KlarnaFestgeldkonto2,530 %nicht steuereinfach
BigbankFestgeld2,400 %nicht steuereinfach
Yapi KrediEuro-Plus Festgeldkonto2,150 %nicht steuereinfach
Porsche BankDirektsparen Fix2,000 %
Anadi BankOnline Festgeld2,000 %

→ Beim Vergleich mit nicht steuereinfachen Produkten ergibt sich ein Zinsunterschied von bis zu 0,88 Prozentpunkten. Allerdings muss hier der Aufwand für die Steuererklärung berücksichtigt werden.

Über den Bundesschatz & Einlagensicherung

Der Bundesschatz ist kein Bankprodukt, sondern ein direktes Angebot der Republik Österreich zur staatlichen Finanzierung. Die Produkte sind nicht durch die klassische Einlagensicherung geschützt, gelten jedoch als besonders sicher, da die Rückzahlung durch den österreichischen Staat garantiert wird.

Die Besteuerung erfolgt automatisch mit 27,5 % KESt – damit ist der Bundesschatz steuereinfach, wie etwa klassische Spar- und Festgeldkonten bei österreichischen Banken.

Mehr

Über Sparzinsen.at

Der wohl größte und umfangreichste Sparzinsen Vergleich in Österreich mit vielen Hintergrundinformationen rund um die Themen Sparen & Zinsen.

Seit 2009 führe ich eine Datenbank über die Sparzinsen hier in Österreich, gleich ob inländische oder ausländische Angebote. Ziel ist es für die Menschen hier in Österreich einen guten Überblick zu geben, welche Banken interessante Sparzinsen bieten, um das Maximum für das Ersparte herauszuholen.

Andreas Greiner, Betreiber von Sparzinsen.at

Lust auf eine Community rund ums Sparen & Investieren?

Hier treffen sich über 1.000 Menschen aus Österreich zum gemeinsamen, seriösen Austausch zum Thema Sparen, Investieren & Geld-Themen. Hier geht es zu meiner Broker-Test.at Community mit eigenem Sparzinsen Kanal.

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Alle Kommentare anzeigen
0
Hinterlasse einen Kommentarx