Der Bezahldienst Klarna hat seit vielen Jahren auch eine Bank, die Klarna Bank AB aus Schweden. Mit dieser Bank bietet Klarna nun erstmals auch in Österreich Sparprodukte an. Es handelt sich um ein nicht steuereinfaches Tagesgeld und Festgelder mit Laufzeiten von 6 bis maximal 48 Monaten. Bespart werden kann ab 0 bzw. 1 Euro (Tagesgeld vs. Festgeld) und insgesamt bis 500.000 Euro maximaler Einlage. Abgesichert wird das Klarna Sparangebot mit der schwedischen Einlagensicherung von bis zu 1.050.000 Schwedische Kronen, was umgerechnet ca. 100.000 Euro sind. Eröffnet und administriert werden können die Klarna Sparprodukte ausschließlich über die Smartphone App. Einsicht in den Kontostand gibt es jedoch auch im Web.
Die wichtigsten Daten:
- Nicht steuereinfach
- Maximal 3Tagesgeldkonten mit 3 % p.a. mit Zielfeature
- Unlimitierte Festgeldkonten mit bis zu 3,58 % p.a.
- Maximale Einlage 500.000 Euro
- Schwedische Einlagensicherung von ca. 100.000 Euro (1.050.000 SEK)
- Verwaltung über Klarna Smartphone App
- Direkt & mehr zu den Klarna Sparzinsen
Aktuelle Sparzinsen
Ende Juli 2024 bietet Klarna für die verschiedenen Laufzeiten die folgenden Sparzinsen an.
Bank | Laufzeit | Zinsen p.a. | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Klarna Flexkonto | Täglich fällig | 3,000 % | |
Klarna Festgeldkonto | 6 Monate | 3,580 % | |
Klarna Festgeldkonto | 12 Monate | 3,560 % | |
Klarna Festgeldkonto | 18 Monate | 3,580 % | |
Klarna Festgeldkonto | 24 Monate | 3,430 % | |
Klarna Festgeldkonto | 36 Monate | 3,390 % | |
Klarna Festgeldkonto | 48 Monate | 3,320 % |
- Direkt & mehr zu den Klarna Sparzinsen
„Klarna Guthaben“ ist der Mittelpunkt zum Zahlen & Sparen
Als Zahldrehscheibe fungiert „Klarna Guthaben“. Das ist ein Guthabenkonto mit eigner schwedischer IBAN auf der mit SEPA Überweisung oder auch mit Visa- oder Mastercard Karte Geld eingezahlt aber auch wieder wegüberwiesen werden kann. Mit“Klarna Guthaben“ kann entweder der Zahlungsdienst für Online Shops genutzt werden oder eben auch die Sparprodukte Flexkonto bzw. Festgeld.
Klarna Flexkonto
Das Klarna Flexkonto ist das Tagesgeldkonto von Klarna, das über das „Klarna Guthaben“ Konto finanziert wird.
Konditionen:
- Verfügbarkeit: Sofortige Verfügbarkeit des Geldes
- Mindestanlage: Keine Mindestanlage
- Zinsgutschrift: Monatlich
- Anzahl: Bis zu 3 Flexkonten möglich
- Zinssatz: 3% p.a.
- Gebühren: Keine Kontoführungsgebühren
- Flexibilität: Einzahlungen und Abhebungen jederzeit möglich
Sparziele und Spardauerauftrag – regelmäßiges Sparen
Beim Klarna Flexkonto können bis zu 3 Konten eröffnet werden, die mit verschiedenen Namen und Zielen versehen werden können. Zudem können regelmäßige Zahlungen vom „Klarna Guthaben“ eingerichtet werden. All dies ist bequem mit ein paar Klicks in der Smartphone App möglich.
- Direkt & mehr zu den Klarna Sparzinsen
Klarna Festgeld
Das Klarna Festgeldkonto ermöglicht Laufzeiten von 6 bis maximal 48 Monaten. Die Festgeldkonten werden über das Klarna Guthabenkonto finanziert.
Konditionen:
- Sicherheit: Fester Zinssatz für die gesamte Laufzeit
- Zinssatz: Bis zu 3,58% p.a., abhängig von der Laufzeit
- Mindestanlage: 1,00 Euro
- Zinsgutschrift: Am Ende der Laufzeit
- Laufzeiten: 6 bis 48 Monate
- Gebühren: Keine Kontoführungsgebühren
Eröffnung
Zuerst muss bei Klarna ein Konto erstellt werden. Anschließend muss über die Smartphone App ein eigenes Klarna Guthabenkonto eröffnet werden. Für diese Eröffnung sind die Steuernummer und ein amtlicher Lichtbildausweis zur Legitimation erforderlich.
Es können bis zu drei Flex-Tagesgeldkonten eröffnet werden, während die Anzahl der Festgeldkonten nicht begrenzt ist.
Einlagensicherung
Klarna Bank AB ist eine schwedische Bank, deren Einlagen durch die schwedische Einlagensicherung geschützt sind. Diese Einlagensicherung wird von der „Riksgälden“ (Reichsschuldenverwaltung) verwaltet und bietet Schutz für Einlagen bei Banken und Kreditinstituten bis zu 1.050.000 SEK pro Person und Bank, was ungefähr 100.000 Euro entspricht. Im Falle einer Bankeninsolvenz erhalten Einleger ihre gesicherten Einlagen innerhalb von sieben Arbeitstagen zurück.
Die Finanzierung der Einlagensicherung erfolgt durch Beiträge der teilnehmenden Banken. Diese Beiträge richten sich nach der Höhe der gedeckten Einlagen und dem Risiko der jeweiligen Bank.
Mehr
- direkt zu Klarna
- mehr zu den Klarna Sparzinsen
- zum Beitrag Ausländische Zinserträge richtig versteuern
- zum aktuellen Sparzinsen Tagesgeldvergleich
- zum aktuellen Sparzinsen Festgeldvergleich