Festgeld Vergleich – Sparzinsen gebunden

Festgeld Vergleich

Kapital für eine bestimmte Laufzeit binden und damit höhere Zinsen sichern. Der Festgeld Vergleich zeigt die besten Angebote:

Anlagebetrag:
Anlagedauer:

3,50 % p.a. für 3 Monate Bindung bei der Addiko Bank

  • 3,50 % p.a. Sparzinsen auf Festgeld
  • 3 Monate Bindung
  • Steuereinfach
  • Einlagensicherung Austria bis 100.000 € zu 100 %
zur Addiko Bank

Advertorial

Vergleich

Mit den Filter-Einstellungen können interessante Angebote besser und schneller gefunden werden im Vergleich:

Letzte Änderungen

Datum Bank Produktname Bindung Zinssatz
04.10.2023 Porsche Bank Direktsparen Fix 12 Monate 3,300
25.09.2023 Volksbank Salzburg Kapitalsparkonto 12 Monate 3,250
20.09.2023 Yapi Kredi Euro-Plus Festgeldkonto 12 Monate 3,600
19.09.2023 Bank Direkt Fixzinskonto 12 Monate 3,250
15.09.2023 Volksbank Kärnten Online Kapitalsparen 12 Monate 3,000
13.09.2023 Renault Bank direkt Festgeld 12 Monate 3,300
12.09.2023 Kommunalkredit Invest Festgeld 12 Monate 3,500
04.09.2023 bank99 fixsparen99 12 Monate 3,100
04.09.2023 bank99 fixsparen99 12 Monate 3,100
01.09.2023 Volksbank Niederösterreich Festgeld 12 Monate 3,000

Entwicklung

Top 5


Statistik

Datum Top Zins Top 3 ø Zins Top 10 ø Zins ø Zinsen Anzahl Angebote
25.09.2023 3,85 3,78 3,49 3,11 15

FAQ

Loader image

Festgeld bietet im Vergleich zu anderen Sparformen wie zum Beispiel Tagesgeld den Vorteil einer höheren Verzinsung. Es ist auch eine sichere Anlagemöglichkeit, da das Geld für einen festen Zeitraum gebunden ist und somit nicht von möglichen Verlusten durch z.B Aktien oder Fonds beeinflusst werden kann.

Die Laufzeit eines Festgeldkontos variiert von Bank zu Bank. Es gibt Angebote von einigen Monaten bis hin zu mehreren Jahren. Der Anleger kann selbst entscheiden, für welchen Zeitraum er sein Geld anlegen möchte.

Ein Risiko bei einer Veranlagung in Festgeld besteht darin, dass das Geld während der Laufzeit nicht verfügbar ist und somit nicht flexibel auf mögliche Veränderungen des eigenen Finanzbedarfs reagieren kann. Ein weiteres Risiko besteht darin, dass der Zins während der Laufzeit eventuell von höheren Angeboten überboten wird.

Die aktuelle Zinslage hat direkten Einfluss auf den Festgeldzins. Wenn die Zinsen generell niedrig sind, werden auch die Festgeldzinsen niedriger sein. Wenn die Zinsen hingegen höher sind, werden auch die Festgeldzinsen höher sein. Es ist wichtig, die aktuelle Zinslage im Auge zu behalten, um die besten Angebote zu finden.

Über Sparzinsen.at

Der wohl größte und umfangreichste Sparzinsen Vergleich in Österreich mit vielen Hintergrundinformationen rund um die Themen Sparen & Zinsen.

Seit 2009 führe ich eine Datenbank über die Sparzinsen hier in Österreich, gleich ob inländische oder ausländische Angebote. Ziel ist es für die Menschen hier in Österreich einen guten Überblick zu geben, welche Banken interessante Sparzinsen bieten, um das Maximum für das Ersparte herauszuholen.

Andreas Greiner, Betreiber von Sparzinsen.at

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

7 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Alle Kommentare anzeigen
7
0
Hinterlasse einen Kommentarx