DKB-Tagesgeldaktion: 2,00 Prozent Zinsen auf neues Geld ab Dezember 2025

Die nicht steuereinfache DKB (Deutsche Kreditbank) startet ab 1. Dezember 2025 eine neue Tagesgeldaktion: Privatkundinnen und Privatkunden erhalten für neu eingezahltes Geld einen Sonderzins von 2,00 Prozent pro Jahr. Das Angebot gilt ausschließlich für Guthaben, das zwischen dem 4. und 18. November 2025 neu direkt auf das DKB-Tagesgeldkonto überwiesen wird, welches bis Ende November noch mit 1,00 % p.a. verzinst wird.

Aktionsdetails

Der Bonuszins gilt für Einlagen bis 50.000 Euro, die im Aktionszeitraum direkt von einem externen Konto auf das DKB-Tagesgeldkonto überwiesen werden. Dabei ist entscheidend, dass die Überweisung nicht über ein DKB-Girokonto erfolgt und das gesamte Guthaben bei der DKB im Vergleich zum Stichtag 3. November 2025 steigt.

Der Zinssatz von 2,00 Prozent pro Jahr wird für vier Monate, vom 1. Dezember 2025 bis zum 31. März 2026, gewährt. Beträge über 50.000 Euro sowie bestehende Guthaben werden mit dem regulären Zinssatz von derzeit 1,00 Prozent pro Jahr verzinst.

Teilnahmebedingungen

  • Einzahlungen müssen zwischen dem 4. und 18. November 2025 direkt von einer anderen Bankverbindung auf das Tagesgeldkonto erfolgen.
  • Nur Direkteinzahlungen auf das Tagesgeldkonto werden berücksichtigt.
  • Maßgeblich ist die Veränderung des Gesamtguthabens (Giro-, Tages- und Festgeldkonten sowie Depotbestände) zwischen dem 3. und 18. November 2025.
  • Bei mehreren Tagesgeldkonten auf denselben Namen wird das neue Geld anteilig aufgeteilt.
  • Die Zinsen werden taggenau auf Basis des Tagesendsaldos berechnet.

Steuerhinweis: Wichtig für neue Kundschaften!

Wer seinen steuerlichen Wohnsitz in Österreich hat, muss der DKB ausdrücklich mitteilen, dass er oder sie Steuerausländerin bzw. Steuerausländer ist. Andernfalls zieht die Bank die deutsche Abgeltungsteuer ab, und es käme zu einer doppelten Besteuerung. Wird der Status korrekt hinterlegt, schreibt die DKB die Zinsen brutto für netto gut. Die Versteuerung erfolgt dann ausschließlich in Österreich mit 25 Prozent Kapitalertragsteuer über die Einkommensteuererklärung. Also nach der Eröffnung sich sofort bei der DKB melden, dass man Steuerausländer sei!

Kontoeröffnung und Nutzung

Das DKB-Tagesgeldkonto kann bequem über das Online-Banking oder die DKB-App eröffnet werden. Neukundinnen und Neukunden benötigen zunächst ein DKB-Girokonto als Verrechnungskonto, das ebenfalls online beantragt werden kann. Tagesgeldkonten sind nur als Einzelkonten möglich und werden mit einer deutschen IBAN geführt.

Das Girokonto dient als zentrale Basis für alle weiteren Produkte der Bank wie Tagesgeld oder Wertpapierdepot. Es bleibt kostenlos, wenn monatlich mindestens 700 Euro eingehen; andernfalls fällt eine geringe Kontoführungsgebühr an. Zum Konto gehört eine Visa-Debitkarte, mit der weltweit an vielen Automaten gebührenfrei Bargeld abgehoben werden kann. Zahlungen, Überweisungen und Sparvorgänge lassen sich komfortabel über die DKB-App oder das Online-Banking steuern.

Auch Gemeinschaftskonten können eingerichtet werden, wobei beide Kontoinhaberinnen und -inhaber jeweils eine eigene Debitkarte erhalten.

Flexibilität und Sicherheit

Das Tagesgeldkonto bietet volle Flexibilität ohne Bindung oder Kündigungsfristen. Ein- und Auszahlungen sind jederzeit möglich. Einlagen sind bis 100.000 Euro pro Kundin bzw. Kunde durch die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB) gesetzlich abgesichert. Darüber hinaus besteht eine zusätzliche freiwillige Absicherung über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands (ESF).

Fazit

Mit dieser Aktion bietet die DKB einen attraktiven Zinssatz für Sparerinnen und Sparer, die ihr Geld kurzfristig und flexibel anlegen möchten. Der erhöhte Zins gilt allerdings nur vier Monate und ausschließlich für neu eingezahlte Beträge bis 50.000 Euro. Da die DKB in Österreich nicht steuereinfach ist, müssen die Zinserträge in der Einkommensteuererklärung selbst angegeben werden.

Möchtest du, dass ich den Text noch etwas kürze und stärker auf den österreichischen Kontext (z. B. Vergleich zu steuereinfachen Alternativen) ausrichte?

Mehr

Über Sparzinsen.at

Der wohl größte und umfangreichste Sparzinsen Vergleich in Österreich mit vielen Hintergrundinformationen rund um die Themen Sparen & Zinsen.

Seit 2009 führe ich eine Datenbank über die Sparzinsen hier in Österreich, gleich ob inländische oder ausländische Angebote. Ziel ist es für die Menschen hier in Österreich einen guten Überblick zu geben, welche Banken interessante Sparzinsen bieten, um das Maximum für das Ersparte herauszuholen.

Andreas Greiner, Betreiber von Sparzinsen.at

Lust auf eine Community rund ums Sparen & Investieren?

Hier treffen sich über 1.000 Menschen aus Österreich zum gemeinsamen, seriösen Austausch zum Thema Sparen, Investieren & Geld-Themen. Hier geht es zu meiner Broker-Test.at Community mit eigenem Sparzinsen Kanal.

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Alle Kommentare anzeigen
0
Hinterlasse einen Kommentarx