Aktuelle Sparzinsen in Österreich – Dezember 2024

Die Zinssituation für Sparer:innen in Österreich zeigt sich im Dezember 2024 weiterhin dynamisch. Sowohl bei täglich fälligem Tagesgeld als auch bei gebundenem Festgeld gibt es interessante Angebote, insbesondere von Banken mit Neukundenkonditionen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der besten aktuellen Zinsen.


Tagesgeld – Spitzenzinsen

Die höchsten Tagesgeldzinsen bieten derzeit folgende Banken:

  1. Santander Bank: 3,30 % p.a. (nur für Neukund:innen, garantiert für 4 Monate, danach 2,30 % p.a.).
  2. DADAT Bank: 3,30 % p.a. (für Neukund:innen, 4 Monate garantiert, danach gestaffelte Bestandszinsen).
  3. Addiko Bank: 3,25 % p.a. (für Neukund:innen, 3 Monate garantiert, danach 0,55 % p.a.).
  4. Austrian Anadi Bank: 3,20 % p.a. (für Neukund:innen, 3 Monate garantiert, danach 2,00 % p.a.).
  5. DenizBank: 3,00 % p.a. (kein Neukundenangebot, gilt bis 31.12.2024).

Festgeld – 3 Monate

Festgeld für kurze Laufzeiten ist weiterhin attraktiv:

  • Addiko Bank: 3,10 % p.a. (Mindestbetrag: 5.000 €, keine Neukundenbindung).
  • Vakifbank: 3,00 % p.a. (Mindestbetrag: 1.000 €, flexibel).
  • Austrian Anadi Bank: 2,90 % p.a.
  • DenizBank: 2,85 % p.a.

Festgeld – 12 Monate

Für mittelfristige Sparer:innen sind diese Angebote interessant:

  • Austrian Anadi Bank: 2,90 % p.a.
  • Wiener Privatbank SE: 2,90 % p.a.
  • Porsche-Bank: 2,80 % p.a.

Langfristige Festgeldangebote – 60 Monate

Für langfristig gebundenes Kapital sind die Zinsen etwas moderater:

  • Renault Bank direkt: 2,55 % p.a.
  • Kommunalkredit Austria: 2,50 % p.a.
  • Raiffeisenbank Wels: 2,25 % p.a.

Vergleich Steuereinfach vs. Non-Steuereinfach

Ein erheblicher Vorteil steuereinfacher Angebote ist die direkte Abführung der Kapitalertragssteuer (KESt). Die hier aufgeführten Banken wie Santander, Addiko, und Anadi bieten diesen Service, was für viele Sparer:innen Zeit und Aufwand spart. Bei ausländischen Banken wie der Renault Bank direkt muss die KESt hingegen selbst gemeldet und abgeführt werden.


Statistische Insights

  • Durchschnittliche Tagesgeldzinsen: Die besten Angebote liegen bei etwa 3,20 % p.a., wobei der Durchschnitt im Markt darunter liegt (ca. 2,50 %).
  • Trend: Neukundenkonditionen dominieren den Markt, Bestandskundenzinsen liegen häufig mehr als 1 % darunter.
  • Festgeldentwicklung: Die Zinsen bleiben stabil, aber mit leichten Anstiegen bei kürzeren Laufzeiten (3–6 Monate).

Prognose

Angesichts der stabilen Zinspolitik der Europäischen Zentralbank ist mit einer Fortsetzung des aktuellen Zinsniveaus zu rechnen. Neukundenangebote werden voraussichtlich weiter die höchsten Zinsen bieten, während Bestandskundenzinsen stagnieren.

Vergleichen Sie die Sparzinsen regelmäßig, um das Maximum aus Ihrem Ersparten herauszuholen! Nutzen Sie dazu unsere umfassenden Tools auf Sparzinsen.at.

Jetzt vergleichen:
Zum Tagesgeld-Vergleich | Zum Festgeld-Vergleich

Über Sparzinsen.at

Der wohl größte und umfangreichste Sparzinsen Vergleich in Österreich mit vielen Hintergrundinformationen rund um die Themen Sparen & Zinsen.

Seit 2009 führe ich eine Datenbank über die Sparzinsen hier in Österreich, gleich ob inländische oder ausländische Angebote. Ziel ist es für die Menschen hier in Österreich einen guten Überblick zu geben, welche Banken interessante Sparzinsen bieten, um das Maximum für das Ersparte herauszuholen.

Andreas Greiner, Betreiber von Sparzinsen.at

Lust auf eine Community rund ums Sparen & Investieren?

Hier treffen sich über 1.000 Menschen aus Österreich zum gemeinsamen, seriösen Austausch zum Thema Sparen, Investieren & Geld-Themen. Hier geht es zu meiner Broker-Test.at Community mit eigenem Sparzinsen Kanal.

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Alle Kommentare anzeigen
0
Hinterlasse einen Kommentarx