Im ersten Halbjahr 2024 konnte die Santander Consumer Bank in Österreich ein beeindruckendes Wachstum im Bereich Spareinlagen verzeichnen. Mit einem Zuwachs von 18 % stieg das Volumen der Spareinlagen auf 2,98 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am 30. Juni 2024 bekanntgab. Dieser Anstieg wird hauptsächlich der attraktiven Verzinsung der angebotenen Sparprodukte zugeschrieben. Olaf Peter Poenisch, CEO der Santander Consumer Bank, erklärte dazu: „Aufgrund der attraktiven Verzinsung hat sich unser Spargeschäft sehr positiv entwickelt, der Zuwachs ist nahezu rekordverdächtig.“
Das Unternehmen bietet mit seiner Neukundenaktion für Tagesgeld derzeit das beste Angebot am Markt: 3,6 % p.a. garantiert für vier Monate. Ein zusätzlicher Vorteil für Kunden ist die monatliche Verzinsung, die zu einem Zinseszinseffekt führt. Nach Ablauf der vier Monate gelten die Standardkonditionen mit einem variablen Zinssatz von derzeit 2,6 % p.a.
Starker Anstieg bei Festgeldeinlagen
Während die Tagesgeldeinlagen mit 1,678 Milliarden Euro nahezu stabil blieben (-2 %), legten die Festgeldeinlagen deutlich zu. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen diese im ersten Halbjahr 2024 um 60 % auf 1,298 Milliarden Euro. Santander bietet hier Laufzeiten zwischen drei und 36 Monaten mit einer Verzinsung von bis zu 3,2 % p.a. an.
Wie in den letzten Jahren die Spareinlagen bei der Santander Consumer Bank in Österreich ansteigen zeigt diese Grafik:

Kreditgeschäft und Betriebserträge ebenfalls im Aufwind
Auch im Kreditbereich verzeichnete Santander positive Entwicklungen. Das Neugeschäft im Bereich Kredite stieg um 7 % auf 1,33 Milliarden Euro, wobei die Kfz-Finanzierung mit einem Plus von 13 % einen erheblichen Anteil an diesem Wachstum hatte. Der gesamte Kreditbestand erhöhte sich um 8 % auf 3,47 Milliarden Euro.
Trotz eines Anstiegs der Betriebserträge um 10 % auf 226,6 Millionen Euro musste die Bank einen leichten Rückgang des Gewinns um 5 % auf 24 Millionen Euro hinnehmen. Die Gründe hierfür liegen in einer erhöhten Risikovorsorge und gestiegenen Sach- und Personalkosten. Die Risikokosten beliefen sich auf 36,3 Millionen Euro (+17 %), während die Sach- und Personalkosten aufgrund von höheren Gehaltsabschlüssen auf 42,9 Millionen Euro (+15 %) anstiegen. Die Cost-Income-Ratio der Bank blieb mit 40,4 % auf einem niedrigen Niveau, während die Eigenkapitalquote bei 15,8 % lag.
15 Jahre Santander in Österreich
Die Santander Consumer Bank feiert 2024 ihr 15-jähriges Bestehen in Österreich. Seit der Übernahme der GE Money Bank im Jahr 2009 konnte die Bank ihre Bilanzsumme vervierfachen und das Kreditneugeschäft verfünffachen. Als größter markenunabhängiger Mobilitätsfinanzierer des Landes ist Santander ein wichtiger Partner von Auto- und Motorradherstellern wie Ford, Volvo, Kia, KTM und Harley-Davidson.
Mit 345.000 Kunden und 28 Filialen ist die Bank fest in Österreich verankert. Sie bietet neben Krediten und Finanzierungen auch eine breite Palette an Sparprodukten an und agiert als führender Finanzierer im Handel und der Kfz-Branche. International ist die Santander Consumer Bank Teil der spanischen Banco Santander, einer der weltweit größten Bankengruppen. Per Ende Juni 2024 betreut die Gruppe 168 Millionen Kunden und beschäftigt über 209.500 Mitarbeiter weltweit.