DKB Aktionsende: Tagesgeld sinkt von 3,50 auf 1,75 % ab 1. Februar

Wir können nur hoffen, dass die DKB mit einer derartigen rapiden Zinssenkung nicht Schule macht! Mit der heutigen Ankündigung, den seit 1. August 2023 bis 31. Jänner 2024 geltenden Aktions-Zinssatz von 3,50 % auf das Tagesgeld per 1. Februar zu halbieren, kommt bei uns Sparerinnen und Sparern nur wenig Freude auf.

Die DKB Zinsänderung im Überblick

Bisher gab es bei der DKB seit dem 1. August 2023 einen unveränderten Aktions-Zinssatz auf das Tagesgeld von 3,50 % p.a. Damit ist jetzt dann bald Schluss, denn wie die Bank heute bekanntgab, werden die Zinsen mit 1. Februar gesenkt. Und das nicht zu knapp, denn der Sinkflug beträgt 1,75 Prozentpunkte. Damit halbiert die DKB den Zinssatz von 3,50 auf nur 1,75 % p.a.!

Die Festgeldzinsen für die Laufzeiten zwischen 12 und 60 Monate bleiben bis dato unverändert.

Nichts desto trotz, ist das DKB Girokonto nach wie vor ein attraktive Wahl, auch wenn das dazugehörige Sparkonto nun kräftig nachlässt. Das Girokonto ist und bleibt bei einem monatlichen Mindesteingang von 700 Euro kostenlos. Dazu gibt es eine Debitkarte und jede Menge weitere Vorteile.

Die aktuellen DKB Sparzinsen

LaufzeitZinssatz alt p.a.Zinssatz neu p.a.Erhöhung ProzentpunkteÄnderungsdatum
Tagesgeld3,500 %1,750 %-1,75001.02.2024
12 Monate2,500 %3,500 %1,00003.01.2024
24 Monate2,000 %3,000 %1,00021.06.2023
36 Monate2,000 %3,000 %1,00021.06.2023
48 Monate2,000 %3,000 %1,00021.06.2023
60 Monate2,000 %3,000 %1,00021.06.2023

Mitbewerb

Dass die Zinsen von den Banken allgemein zurückgefahren werden, ist bereits angekommen. Derweil waren zum großen Teil nur die Festgeldzinsen über längere Laufzeiten betroffen. Eine derartige radikale Zinsreduktion auf das Tagesgeld bei der DKB ist nun definitiv eine Überraschung, auch wenn es sich um einen Aktionszinssatz gehandelt hat. Ob andere Banken nun gleichtun, oder erst weitere Schritte der Europäischen Zentralbank abwarten, bleibt abzusehen.

Top 3 Tagesgeld steuereinfach

  1. Anadi Bank: 3,40 % für drei Monate, danach 2,00 %, Einlagensicherung Österreich
  2. Santander Consumer Bank: 3,35 % für 6 Monate, danach 2,80 %, Einlagensicherung Österreich
  3. DADAT: 3,30 % für 6 Monate, danach 2,50 %, Einlagensicherung Österreich
  4. Renault Bank direkt: 3,30 % für 3 Monate, danach 2,80 %, Einlagensicherung Frankreich

Top 3 Tagesgeld nicht steuereinfach

  1. Advanzia Bank: 4,13 % für 3 Monate, danach 1,61 %, Einlagensicherung Luxemburg
  2. Trade Republic: 4,00 %, Einlagensicherung Deutschland
  3. Scalable Capital: 4,00 % mit dem kostenpflichtigen PRIME Abo, Einlagensicherung Deutschland
  4. Bigbank: 3,90 % für 3 Monate, danach 2,50 %, Einlagensicherung Estland

Über die DKB/Einlagensicherung

Die DKB ist ein Unternehmen der BayernLB (Bayerische Landesbank). Wer auf der Suche nach einem kostenlosen Testsieger-Konto ist, findet diesen bei der DKB. Weltweit hebt man an über 1.000.000 Geldautomaten kostenfrei Geld ab und mit der DKB Visa Card zahlt man stets sicher und bequem bargeldlos. Neben dem Girokonto bietet die Bank auch ein Tagesgeld Konto und Festgeld Konten an.

Die Einlagen bei der DKB unterlegen der deutschen Einlagesicherung. Die Einlagen sind für natürliche Personen bis zu einem Betrag von 100.000 Euro gesichert. Diese vom Gesetz vorgeschriebene Grundabsicherung wird durch die Entschädigungseinrichtung des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschland GmbH (EdÖ) gewährleistet.
Außerdem ist die DKB über die Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands e. V. zusätzlich abgesichert.
Der Einlagensicherungsfonds ist eine freiwillige Einrichtung deutscher Banken. Dadurch sind Einlagen über die gesetzlichen Anforderungen hinaus abgesichert. Zusätzlich zählt die Patronatserklärung der Bayerischen Landesbank. Da die DKB ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Bayerischen Landesbank ist, wird die DBK indirekt über die BayernLB Holding AG, den Freistaat Bayern und der Sparkassenverband Bayern gesichert.


Über Sparzinsen.at

Der wohl größte und umfangreichste Sparzinsen Vergleich in Österreich mit vielen Hintergrundinformationen rund um die Themen Sparen & Zinsen.

Seit 2009 führe ich eine Datenbank über die Sparzinsen hier in Österreich, gleich ob inländische oder ausländische Angebote. Ziel ist es für die Menschen hier in Österreich einen guten Überblick zu geben, welche Banken interessante Sparzinsen bieten, um das Maximum für das Ersparte herauszuholen.

Andreas Greiner, Betreiber von Sparzinsen.at

Lust auf eine Community rund ums Sparen & Investieren?

Hier treffen sich über 1.000 Menschen aus Österreich zum gemeinsamen, seriösen Austausch zum Thema Sparen, Investieren & Geld-Themen. Hier geht es zu meiner Broker-Test.at Community mit eigenem Sparzinsen Kanal.

Abonniere
Benachrichtige mich zu:

0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Alle Kommentare anzeigen
0
Hinterlasse einen Kommentarx