Unabhängig von deinen Lebenszielen – Geld spielt fast immer eine zentrale Rolle bei deren Verwirklichung. Es ist zwar nicht alles, aber ein wichtiger Faktor. Sobald dir das bewusst wird, motiviert es dich, dich aktiv mit deinen Finanzen und deinem Vermögensaufbau zu beschäftigen. Bist du bereit? Dann starte jetzt! Dieses Video bringt dir Inspiration:
Erste Schritte: So legst du los
Einnahmen und Ausgaben analysieren
Überprüfe deine Finanzen genau. Wie viel verdienst du? Wofür gibst du dein Geld aus? Wenn etwas übrig bleibt, kannst du es langfristig sparen. Das ist deine Sparrate. Falls kaum etwas übrig bleibt, suche gezielt nach Möglichkeiten, Einsparungen zu erzielen.
Notgroschen aufbauen
Falls du noch Schulden hast, tilge diese zuerst. Anschließend baue einen Notgroschen auf – idealerweise in Höhe von drei Nettomonatsgehältern. Dafür eignet sich ein Tagesgeldkonto. Ein Dauerauftrag hilft dir, regelmäßig Geld zurückzulegen.
Depot eröffnen und investieren
Eröffne ein Depot und wähle einen ETF für deinen Sparplan. Automatisiere alles: Richte einen Dauerauftrag ein, der deine Sparrate direkt nach Gehaltseingang überweist, und ein Sparplan investiert automatisch. So hältst du deine Finanzen effizient auf Kurs.
Langfristig denken
Der Weg zur finanziellen Freiheit ist ein Marathon, kein Sprint. Sei konsequent, passe deine Strategie bei Bedarf an und feiere die kleinen Erfolge auf dem Weg zu deinem Ziel.
Die Ausgangslage in Österreich
Zu Beginn des Jahres 2024 lag die Brutto-Sparquote in Österreich bei etwa 16 %. Die Haushalte hatten insgesamt 336 Milliarden Euro in Bargeld und Einlagen angelegt:
- 28,658 Milliarden Euro in Bargeld
- 185,2 Milliarden Euro in täglich fälligen Einlagen
- 122,476 Milliarden Euro in gebundenen Einlagen

Trotz attraktiver Festgeldangebote liegt ein Großteil dieser Mittel unverzinst oder schlecht verzinst auf Konten – was langfristig durch die Inflation an Wert verliert.
Warum jetzt mit dem Sparen beginnen?
Sicherheit und Unabhängigkeit schaffen
Ein finanzielles Polster deckt unerwartete Ausgaben und ermöglicht es, größere Ziele wie ein Eigenheim oder eine Weltreise zu verwirklichen.
Früh starten
Je früher du anfängst, desto länger profitierst du vom Zinseszinseffekt. Auch für die Pension ist frühzeitiges Sparen sinnvoll, um den Lebensstandard im Alter zu sichern.
Vom Sparen zum Investieren
Finanzplan erstellen
Für langfristige Ziele über 10 Jahre hinaus eignen sich breit gestreute ETFs. Sie sind kostengünstig und bieten die Möglichkeit, am Marktwachstum teilzuhaben.
Budget und Notfallplan
Erstelle einen Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben. Nutze Haushaltsbuch-Apps oder Excel-Vorlagen, um deine Finanzen zu organisieren.
Optimierungsmöglichkeiten
- Girokonten: z. B. easybank, Anadi Bank, DADAT Bank
- Sparkonten: Renault Bank direkt, Santander Consumer Bank
- Kreditkarten: Free.at, TF Bank Kreditkarte
- Versicherungen: Makler, durchblicker.at, …
- Energieverträge: e-Control Tarifkalkulator
Langfristig investieren: Die Kraft des Zinseszins
Ein 30-jähriges Investment von 10.000 Euro mit 7 % jährlicher Rendite zeigt eindrucksvoll, wie der Zinseszins wirkt. Der Großteil des Vermögenswachstums entsteht durch den kumulierten Zinseszins.

Auf dieser Grafik zeigt sich die Wichtigkeit, möglichst frühzeitig mit dem Investieren zu beginnen. Wer mit 20 oder 30 Jahren startet zu investieren, dem bleibt am Ende deutlich mehr, als jemand der erst mit 40 Jahren beginnt. Wenn es also der finanzielle Spielraum zulässt, versuche möglichst frühzeitig zu investieren.
Diese Grafik zeigt es sehr gut, was es mit Eintritt des Regelpensionsalters (aktuell 65 Jahre) bedeutet, wenn man erst mit 40 Jahren beginnt monatlich 200,00 Euro zu investieren.

Die sieben Regeln des Investierens
John Bogle, Gründer der Vanguard Group, empfahl diese zeitlosen Grundsätze:
- Investiere langfristig.
- Halte Kosten niedrig.
- Diversifiziere dein Portfolio.
- Nutze Indexfonds.
- Kontrolliere deine Emotionen.
- Setze auf Einfachheit.
- Bleibe fokussiert und konsistent.
Interessante, steuereinfache Broker für ETF-Sparpläne
Flatex
- Depotgebühr: 0 €
- ETF-Auswahl: Über 1.500 ETFs, davon 500 kostenlos im Sparplan
- Kosten pro Ausführung: 1,50 €
DADAT Bank
- Depotgebühr: 0,09 % p.a.
- ETF-Auswahl: 200 ETFs, davon 130 ohne Gebühren
- Besonderheiten: 3 % Tagesgeldzins für Neukunden, keine Depotgebühr bis Ende 2029
easybank
- Depotgebühr: 0,12 % p.a.
- ETF-Auswahl: 300 ETFs, 100 davon kostenlos
Fazit
Egal, für welchen Broker du dich entscheidest – starte jetzt. Wähle einen steuereinfachen Broker und investiere regelmäßig in ETFs. Langfristigkeit und Diversifikation sind der Schlüssel zu einem nachhaltigen Vermögensaufbau.
Hier findest du die besten Angebote:
- Flatex
- DADAT Bank
- easybank
- ETF-Sparplan-Vergleich
Starte noch heute mit deinem Vermögensaufbau und lege den Grundstein für eine sichere finanzielle Zukunft!