Die Crédit Agricole bietet ein Festgeldkonto an, das online eröffnet werden kann. Für dieses Konto fallen keinerlei Gebühren an. Es können Beträge ab 5.000 Euro über einen Zeitraum von einem bis sieben Jahren veranlagt werden.
- Hohe Sparzinsen für gebundene Einlagen
- Große französische Bank, welche mit Festgeldanlagen in ausgewählten Ländern Europas unterwegs ist
- Französische Einlagensicherung bis 100.000 € zu 100 %
- KESt ist selbst über jährliche Einkommensteuererklärung abzuführen
Über die Crédit Agricole
Die Credit Agricole ist eine französische Bank, die in weiten Teilen Europas, Amerika, Asien und dem mittleren Osten Aktiv ist. In Frankreich ist sie Marktführer unter den Universalbanken und zählt zu den größten Banken Europas. Von der Credit Agricole werden sowohl für Privatkunden als auch für Firmenkunden fast alle Bankdienstleistungen angeboten. Sie betreut weltweit 51 Millionen Kunden. Darunter sind 32 Millionen Privatkunden, die in über 11.600 Filialen bedient werden. Besonders die soziale und wirtschaftliche Verantwortung wird von der Credit Agricole betont. Zu ihrem Leitbild gehört, im Sinne der Kunden, der Mitarbeiter und der Wirtschaft kontinuierliche Fortschritte zu erzielen.
Sparzinsen Crédit Agricole
Bei der Credit Agricole können Privatkunden ihr Geld langfristig als Festgeld veranlagen. Eine Veranlagung ist mit Beträgen von 5.000 bis 500.000 Euro möglich. Die Laufzeiten reichen von einem bis zu sieben Jahren.
Täglich fällige Sparzinsen der Crédit Agricole
Die Crédit Agricole bietet im Moment keine Möglichkeit an auf täglich fällig zu sparen.
Gebundene Sparzinsen der Crédit Agricole
Die Verzinsung erfolgt mit einem festen Zinssatz. Die Zinsen steigen mit längeren Laufzeiten. Eine kurzfristige Veranlagung als Tagesgeld bietet die Credit Agricole derzeit nicht an.
zur Crédit Agricole: Mehr Infos & Antrag »
Festgeld (6 Monate) - 6 Monate - Crédit Agricole |
|
---|---|
Sparzinsen: | 0,060 % |
Laufzeit: | 6 Monate |
Zinsintervall: | jährlich |
Mindesteinlage: | 5000,00 Euro |
Höchsteinlage: | 500000,00 Euro |
KESt-Abzug automatisch: |
Ja - was ist damit gemeint? |
Festgeld (12 Monate) - 12 Monate - Crédit Agricole |
|
---|---|
Sparzinsen: | 0,110 % |
Laufzeit: | 12 Monate |
Zinsintervall: | jährlich |
Mindesteinlage: | 5000,00 Euro |
Höchsteinlage: | 500000,00 Euro |
KESt-Abzug automatisch: |
Nein - was ist damit gemeint? |
Festgeld (24 Monate) - 24 Monate - Crédit Agricole |
|
---|---|
Sparzinsen: | 0,310 % |
Laufzeit: | 24 Monate |
Zinsintervall: | jährlich |
Mindesteinlage: | 5000,00 Euro |
Höchsteinlage: | 500000,00 Euro |
KESt-Abzug automatisch: |
Nein - was ist damit gemeint? |
Festgeld (36 Monate) - 36 Monate - Crédit Agricole |
|
---|---|
Sparzinsen: | 0,410 % |
Laufzeit: | 36 Monate |
Zinsintervall: | jährlich |
Mindesteinlage: | 5000,00 Euro |
Höchsteinlage: | 500000,00 Euro |
KESt-Abzug automatisch: |
Nein - was ist damit gemeint? |
Festgeld (48 Monate) - 48 Monate - Crédit Agricole |
|
---|---|
Sparzinsen: | 0,510 % |
Laufzeit: | 48 Monate |
Zinsintervall: | jährlich |
Mindesteinlage: | 5000,00 Euro |
Höchsteinlage: | 500000,00 Euro |
KESt-Abzug automatisch: |
Nein - was ist damit gemeint? |
Festgeld (60 Monate) - 60 Monate - Crédit Agricole |
|
---|---|
Sparzinsen: | 0,610 % |
Laufzeit: | 60 Monate |
Zinsintervall: | jährlich |
Mindesteinlage: | 5000,00 Euro |
Höchsteinlage: | 500000,00 Euro |
KESt-Abzug automatisch: |
Nein - was ist damit gemeint? |
Festgeld (72 Monate) - 72 Monate - Crédit Agricole |
|
---|---|
Sparzinsen: | 0,710 % |
Laufzeit: | 72 Monate |
Zinsintervall: | jährlich |
Mindesteinlage: | 5000,00 Euro |
Höchsteinlage: | 500000,00 Euro |
KESt-Abzug automatisch: |
Nein - was ist damit gemeint? |
Festgeld (84 Monate) - 84 Monate - Crédit Agricole |
|
---|---|
Sparzinsen: | 0,860 % |
Laufzeit: | 84 Monate |
Zinsintervall: | jährlich |
Mindesteinlage: | 5000,00 Euro |
Höchsteinlage: | 500000,00 Euro |
KESt-Abzug automatisch: |
Nein - was ist damit gemeint? |
Eröffnung eines Crédit Agricole Sparkontos
Um ein Sparkonto bei der Credit Agricole zu eröffnen muss man eine natürliche, volljährige Person und geschäftsfähig sein. Firmen, Kinder und unter Betreuung stehende Personen können somit kein Sparkonto eröffnen. Weiterhin muss man seinen Hauptwohnsitz in Österreich haben und darf nicht in den USA steuerpflichtig sein. Man braucht ein österreichisches Referenzkonto, das auf den selben Namen lautet wie der Eröffner des Sparkontos.
Um sich für ein Festgeldkonto der Crédit Agricole anzumelden anzumelden, füllt man ein Online-Formular aus. Daraus wird ein PDF-Dokument erzeugt, das ausgedruckt, unterschrieben und an die Crédit Agricole nach Wien postalisch geschickt wird. Dazu muss noch eine Kopie des Personalausweises oder Reisepassess hinzugefügt werden, sowie eine Kopie der Bankomatkarte (Vorder- und Rückseite) des Referenzkontos. und unterschreibt. Dann fertigt man eine Kopie seines Personalausweises oder Reisepasses sowie der Bankkarte des Referenzkontos an und sendet alles zusammen per Post an die Credit Agricole.
Credit Agricole Consumer Finance Einlagenservice Postfach 80 1211 Wien |
- Zuerst wird die Anlagesumme und die Laufzeit ausgewählt
- Danach werden die persönlichen Daten eingegeben
- Die Crédit Agricole muss natürlich auch wie alle anderen Banken bescheid darüber wissen, ob man ausschließlich in Österreich steuerpflichtig ist oder nicht.
- Im 4. Schritt des Prozesses muss die Herkunft des Sparbetrags angegeben werden, die Bankverbindung des Referenzkontos als auch das Dokument zur Kundenidentifikation
- Die Bedingungen müssen natürlich auch noch akzeptiert werden.
- Am Ende nochmals alle Daten überprüfen und gegebenenfalls ausdrucken und für den Versand vorbereiten.
- Wohin der Antrag gesendet werden soll, findet sich in den Unterlagen
Einlagensicherung der Crédit Agricole
Die Spareinlagen bei der Credit Agricole sind über den gesetzlichen Einlagensicherungsfonds in Frankreich, dem Fonds de Garantie de Dépòts et Résolution, abgesichert. Somit sind Einlagen bis 100.000 Euro pro Person zu 100% abgesichert.
Im Falle des Falles muss der Kunde keinerlei Initiative ergreifen. Der Einlagensicherungsfonds sammelt bei der Bank sämtliche Informationen ein und weist die Beträge innerhalb von 20 Tagen nach Eröffnung des Verfahrens an.
Gesetzliche Sicherung: | bis 100.000 Euro |
Sicherungssystem:: | Frankreich – Fonds de Garantie des Dépôts |
Höhe zusätzliche Sicherung: | – |
Privates Sicherungssystem: | – |
Kontakt
Die Credit Agricole kann man auf dem Postweg, telefonisch, per Fax oder per Email erreichen. Die Servicezeiten sind montags bis donnerstags von 9:00 bis 18:00 Uhr und freitags von 9:30 bis 17:00 Uhr.
Adresse der Crédit Agricole
Die Adresse der Credit Agricole lautet:
Credit Agricole Consumer Finance Einlagenservice Postfach 80 1211 Wien www.ca-consumerfinance.at |
Test & Erfahrungen
Test
Erfahrungsberichte
Nutzen Sie doch die Chance und schreiben Sie doch Ihren eigenen Erfahrungsbericht, sofern Sie bereits Kunde bei der Crédit Agricole sind. Was hat Ihnen gut gefallen, was weniger gut? Wie zufrieden sind Sie mit den Zinsen? Legen Sie los und erzählen Sie uns mehr!
Crédit Agricole Kunden bewerten ihre Erfahrungen so:
10 € Amazon Gutschein für Ihren Erfahrungsbericht:
Sie sparen bereits bei der Crédit Agricole und möchten Ihre Erfahrungen hier teilen, damit auch andere von Ihrem Erfahrungsbericht profitieren? Sehr schön, erzählen Sie uns doch, was Ihnen gefällt, was Ihnen weniger gefällt. Als kleines Dankeschön für Ihren persönlichen Erfahrungsbericht erhalten Sie einen 10 € Gutschein von Amazon. Einzige Bedingung ist, dass der Erfahrungsbericht über 200 Wörter hat und dieser fair geschrieben ist.
In Ihrem Erfahrungsbericht sollten Sie auf folgende Punkte eingehen und diese beschreiben:
Wird Ihr Erfahrungsbericht veröffentlicht und mit dem Siegel “Redaktionell freigegeben” versehen, so erhalten Sie als Dankeschön einen 10 € Gutschein von Amazon. Das Siegel erhalten Sie, wenn Sie einen ausführlichen Erfahrungsbericht mit über 200 Wörter schreiben. Legen Sie nun los:
Bisher wurden bereits folgende Bewertungen und Erfahrungen zur Crédit Agricole hinterlassen:
Hinterlassen Sie als Erster einen Erfahrungsbericht